< vorhergehender Beitrag

10 Jahre Dialyse LK Baden – 10 Jahre hochqualitative Versorgung

10 Jahre ist es heuer her, seit im Landesklinikum Baden die erste Dialyse durchgeführt wurde. Was damals mit einem einzelnen Patienten auf der Internen Station 2A begonnen hat, hat sich mittlerweile als unverzichtbares Versorgungsangebot in der nördlichen Thermenregion etabliert. So stehen seit der Übersiedlung auf die Dialysestation 4A insgesamt 8 Plätze für chronische Patientinnen und Patienten sowie ein Akutplatz zur Verfügung, jährlich werden im LK Baden über 7.400 Dialysen durchgeführt. Der zehnte Geburtstag der Dialyse wurde nun im Rahmen eines Festaktes im Beisein von Landesrat Mag. Karl Wilfing gebührend gefeiert.


(v.l.) Prim. Univ.-Doz. Dr. Johann Pidlich, Ärztlicher Direktor LK Baden-Mödling, LR Mag. Karl Wilfing, STL DGKS Renate Barnert, OA Dr. Johann Neugebauer

„Eine optimale Gesundheitsversorgung in allen Regionen Niederösterreichs anzubieten und zu gewährleisten ist oberstes Ziel des Landes Niederösterreich und der NÖ Landeskliniken-Holding. Mit der Eröffnung der Dialysestation 2003 in Baden hat sich die Lebenssituation für betroffene Nierenpatientinnen und Patienten in der nördlichen Thermenregion wesentlich verbessert. Dadurch können wir die bestmögliche Versorgungssicherheit für die Patientinnen und Patienten in diesem Bereich gewährleisten. Ich gratuliere daher dem gesamten Team zu dieser Entwicklung und wünsche der Dialyse-Station alles Gute für die Zukunft“, betont der für die Landeskliniken zuständige Landesrat Mag. Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll. 

„Seit dem Start vor 10 Jahren ist es mit der Dialysestation im Landesklinikum Baden gelungen, ein hochqualitatives Angebot für Nierenpatientinnen und –patienten in der Region zu etablieren und den nephrologischen Schwerpunkt der Abteilung für Innere Medizin Baden weiter zu stärken“, so Prim. Univ. Doz. Dr. Johann Pidlich, Ärztlicher Direktor LK Baden-Mödling und Vorstand der Abteilung für Innere Medizin Baden, „Ein herzliches Dankeschön gilt dafür dem gesamten Team rund um den leitenden Oberarzt Dr. Johann Neugebauer und die pflegerische Leitung DGKS Renate Barnert. Insgesamt 3 Internisten mit Zusatzfach Nephrologie sowie 16 diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern bzw. -pfleger sorgen hier für eine optimale medizinische und pflegerische Versorgung der Patientinnen und Patienten.“  

Dialysepflichtige Patientinnen und Patienten kommen dreimal pro Woche auf die Dialysestation, die Behandlungen werden ambulant durchgeführt und dauern im Schnitt zwischen 4,5 bis 5 Stunden. Zusätzlich zur Behandlung von chronischen Patientinnen und Patienten bietet das LK Baden auch – sofern es die Kapazität erlaubt – Feriendialyse für Patientinnen und Patienten während ihres Urlaubsaufenthaltes an. Im Jahr 2012 wurden auf der Dialysestation Baden insgesamt 7.414 Dialysen durchgeführt.   

So wird das Dialyseangebot mit der Übersiedlung in den Neubau weiter ausgebaut, zukünftig stehen im Pavillon A 20 Dialyseplätze zur Verfügung. Damit wird die nephrologische Versorgung – als Teilbereich der Abteilung für Innere Medizin - auch in Zukunft einen wichtigen Schwerpunkt im Landesklinikum Baden bilden.