UNSER WEG
Entwicklung & Service
Die Abteilung Pflege, nicht ärztliche Gesundheitsberufe und Ausbildung entwickelt verschiedene Themen im Bereich Pflege und Therapie und beschäftigt sich gemeinsam mit ihren Partnern intensiv mit Zukunftsfragen.[mehr]
Erfolgsformel
Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma oder Morbus Parkinson: Das Team der neurologischen Rehabilitation in Allentsteig hilft am Weg zurück in ein lebenswertes Leben.[mehr]
Sicher vernetzt
Am 10. Jänner 2017 startet die Nutzung der elektronischen Gesundheitsakte ELGA in den niederösterreichischen Kliniken.[mehr]
Sicher arbeiten
Wie vermeidet man Nadelstich-Verletzungen und was ist zu tun, wenn sie passiert sind? [mehr]
Pionierin
Die Station Palliative Care im Landesklinikum Scheibbs war eine der ersten ihrer Art in Niederösterreich.[mehr]
Für den medizinischen Notfall
Ein Pilotprojekt wird zum landesweiten Standard. [mehr]
10 Fragen
an Mag. Elisabeth Klang, Pflegedirektorin im LK Horn[mehr]
Lösungen für die Zukunft
Der erste Health-Economy-Congress HExC brachte Menschen aus den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Wissenschaft zum Erfahrungsaustausch im Stift Göttweig zusammen.[mehr]
Bildungsprogramm 2017
Gemeinsam mit den Klinikleitungen und den Bildungsbeauftragten der NÖ Landes- und Universitätskliniken wurde ein vielfältiges Fortbildungsprogramm erarbeitet.[mehr]
Lösungssuche statt Schuldzuweisung
Die gemeinsame Reflektion besonderer Fälle in sogenannten M&M-Konferenzen ist ein Instrument zum Sichern und Erhöhen der Behandlungsqualität.[mehr]
Neue Chancen für die Pflege
Und los geht’s: Die Pflegeschulen in NÖ sind bereit für die Neuerungen, die die Novelle des Pflegegesetzes bringt und bieten maßgeschneiderte Aufschulungen und Weiterbildungen.[mehr]
Der zweite Meilenstein
Mehr Geld für Ärztinnen und Ärzte: Niederösterreich ist mit seinem Gehaltsschema wieder im österreichischen Spitzenfeld vertreten. [mehr]
Die große Chance
Einen gelebten kontinuierlichen Verbesserungsprozess ermöglicht das Qualitätsmanagement-Werkzeug EFQM – wenn man es konsequent anwendet und die Führungsmannschaft dahintersteht. Im LK Hainburg läuft dieser Prozess seit über zehn...[mehr]
Verantwortung für Gesundheit
2,1 Milliarden Euro an Budget verwaltet der NÖ Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS). Geschäftsführerin Riesinger bezeichnet ihn als „Drehscheibe für Gesundheitsthemen“.[mehr]
Einzigartig
Das Rheuma-Kompetenzzentrum Stockerau ist erste Anlaufstelle für ein Krankheitsbild mit vielen Gesichtern.[mehr]
Neuer Vorstand
DI Wolfgang Viehauser (49). Der gebürtige Niederösterreicher war davor Leiter der Abteilung Public Finance sowie zuletzt Bereichsleiter Markt und stellvertretender Vorstand der HYPO NOE Gruppe. [mehr]
Umweltschutz funktioniert
CO2 einsparen – das tun derzeit sieben NÖ Kliniken beim Thema Büro-Altpapier: Der Kaufmännische Direktor des LK Hochegg, Dipl. KH-BW Ferdinand Zecha, brachte das Thema in den Arbeitskreis Umwelt der ARGE der wirtschaftlichen...[mehr]
Reform als Chance
Die Novelle der Pflegeausbildung ist keinGrund sich Sorgen zu machen, wissen Expertinnen und Experten der NÖ Landeskliniken-Holding. Denn die Pflege stehe im Zentrum der Versorgung.[mehr]
Wie geht Wissenschaft?
Der Landsteiner Science Club am Uniklinikum St. Pölten im Porträt[mehr]
Entscheidungshilfe für Ärzte
Lassen Sie sich helfen: Stellt sich bei der Behandlung eine Frage nach der besten Evidenz, so recherchiert bei Bedarf das Ärzteinformationszentrum für Sie.[mehr]





