Ressorts
UNSERE KLINIKEN
Infoveranstaltung in Hollabrunn
Die heurige Infoveranstaltung im Landesklinikum Hollabrunn für alle an einem Medizinstudium interessierten Jugendlichen fand Ende Jänner 2017 statt.[mehr]
Familienfreundliche Geburtshilfe
Im Jahr 2016 erblickten im Landesklinikum Hollabrunn mit Hilfe von kompetenten und einfühlsamen Hebammen und Geburtshelferinnen und -helfern 487 Babys das Licht der Welt.[mehr]
Der Weg zum Medizinstudium
Heuer Matura – in wenigen Jahren Arzt oder Ärztin! Unter diesem Motto hielt die NÖ Landeskliniken-Holding am vergangenen Dienstag bereits zum 6. Mal in Tulln eine Informationsveranstaltung für interessierte Maturantinnen und...[mehr]
Heuer Matura – in wenigen Jahren Ärztin oder Arzt?
Am 2. Februar 2017 fand eine Infoveranstaltung für Maturantinnen und Maturanten im Landesklinikum Lilienfeld statt.[mehr]
Heuer Matura – In wenigen Jahren Ärztin oder Arzt
Die NÖ Landesklinken-Holding hielt am 19. Jänner 2017 im Landesklinikum Zwettl bereits zum 6. Mal eine Informationsveranstaltung für Maturantinnen und Maturanten zum Thema Medizinstudium ab.[mehr]
Praxisrelevante Infos aus der Medizin für Maturanten
Am 18. Jänner 2017 fand bereits zum sechsten Mal im Landesklinikum Waidhofen/Thaya eine Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler des Maturajahrganges über das Medizinstudium und den Arztberuf statt.[mehr]
Informationsveranstaltung für Maturantinnen und Maturanten im UK Krems
„Heuer Matura – in wenigen Jahren Ärztin oder Arzt?“ In den Räumen des Universitätsklinikums Krems fand am 23. Jänner eine Infoveranstaltung für alle Maturantinnen und Maturanten statt, die sich für den Arztberuf interessieren.[mehr]
Maturanten-Information im LK Waidhofen/Ybbs
Heuer Matura – in wenigen Jahren Ärztin/Arzt! Unter diesem Motto fand im LK Waidhofen/Ybbs eine Informationsveranstaltung statt.[mehr]
911 Geburten: Babyboom am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
Eine beachtliche Steigerung um 20 Prozent auf 911 Geburten im Jahr 2016 von 732 (2015) kann die Abteilung für Geburtshilfe am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf vorweisen. [mehr]
Schulunterricht im Landesklinikum Amstetten
Bereits 19 Jahre gibt es die Heilstättenklasse auf der Kinder- und Jugendstation im Landesklinikum Amstetten. In einem Schuljahr werden rund 350 Kinder und Jugendliche unterrichtet. Manche sind nur für ein paar Tage Schüler im...[mehr]
Neujahrsbaby 2017 Landesklinikum Hainburg
Das Neujahrsbaby 2017 im Landesklinikum Hainburg heißt Lili Lengyel. [mehr]
Das Neujahrsbaby des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf heißt David Gabriel
David Gabriel aus Wilfersdorf ist das erste Baby, das 2017 im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf geboren wurde.[mehr]
Neujahrsbaby Eleanor Hannah kam am 1. Jänner 2017 um 15:27 Uhr im Landesklinikum Hollabrunn zur Welt
Eleanor Hannah Boyd ist das erste Baby, das im Jahr 2017 im Landesklinikum Hollabrunn das Licht der Welt erblickte.[mehr]
Das Scheibbser Neujahrsbaby ließ sich Zeit bis 13.05 Uhr
Das Neujahrsbaby im LK Scheibbs wurde am 1.1.2017 um 13.05 Uhr geboren. Der gesunde Junge heißt Sahid Mahdie hat ein Gewicht von 3580 g und ist 51 cm groß. [mehr]
Neujahrsbaby des Landesklinikums Amstetten heißt Theo Josef
Das erste Baby, das im Landesklinikum Amstetten 2017 geboren wurde, heißt Theo Josef Reisenbichler.[mehr]
Landesklinikum Lilienfeld: Chirurgieleitung wird neu besetzt
Nach dem Startschuss für den Neu- und Umbau der Operationssäle im Landesklinikum Lilienfeld wird nun die Leitung für die Abteilung Chirurgie neu besetzt. Das Land Niederösterreich investiert rund 4,3 Millionen Euro in das Neu-...[mehr]
Sicher vernetzt: ELGA startet mit 10. Jänner 2017 in den NÖ Kliniken
Im Rahmen einer Pressekonferenz verkündeten heute Spitals-Landesrat Mag. Karl Wilfing, Patientenanwalt Dr. Gerald Bachinger und Mag. Jan Pazourek, Generaldirektor der NÖGKK, den Start von ELGA in Niederösterreich.[mehr]
OIS – flächendeckende, niederösterreichweite Tumordatenbank
Mit der Einführung des Onkologischen Informationssystems (OIS) ist es gelungen, niederösterreichweit alle Krebsfälle und deren Behandlungsschritte zu erfassen und zu dokumentieren.[mehr]
Erfolgreiches erstes Jahr im neuen Landesklinikum Neunkirchen
Mit Stolz blicken die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ein erfolgreiches erstes Jahr im neuen Haus zurück. Nach der Übersiedlung vor einem Jahr ist nun der letzte Bauabschnitt, der Bau der Außenanlagen, kurz vor der...[mehr]
Das Landesklinikum Wiener Neustadt setzt weitere Meilensteine auf dem Weg in die Zukunft
Dr. Peter Gläser, MBA ist nun seit 40 Tagen neuer Ärztlicher Direktor im Landesklinikum Wiener Neustadt. Der Mediziner und erprobte Manager wird all seine Erfahrungen in die Entwicklung des Neubauprojektes einbringen. Auch der...[mehr]





