Ressorts
UNSERE ZIELE
Alle gewinnen
166 Stunden pro Monat an ärztlicher Arbeit übernehmen im Landesklinikum Hochegg die Pflegekräfte. Die Ärzte haben mehr Zeit für den Nachwuchs, die Pflege ist zufriedener – und die Kommunikation in den Teams funktioniert nun...[mehr]
Richtig kodieren – richtige Ergebnisse
Wichtige Arbeit mit großer Bedeutung für Gesundheits-Strukturplanung von Land und Bund: „Man kann die Bedeutung nicht hoch genug einschätzen!“[mehr]
Qualität messen nach dem Klinik-Aufenthalt
War die Behandlung im Klinikum erfolgreich? Gab es Komplikationen? Wie wurde der Patient im niedergelassenen Bereich weiterversorgt? Das wird nun erstmals nachverfolgt – in einem Pilotprojekt gemeinsam mit den...[mehr]
Medizinische Gremien sichern das Wissen
Die Fachleute-Runden sind Kommunikations- und Umsetzungsdrehscheibe für alle wichtigen Neuerungen und den aktuellen Stand des Wissens im Bereich Medizin und Behandlung. [mehr]
Onkologie-Infosystem entsteht
Derzeit läuft die Ausschreibungsphase für eine Onkologie-Datenbank – ein Projekt, das alle Daten zu den Krebstherapien in den NÖ Landeskliniken gesammelt zur Verfügung stellt und damit für Ärztinnen und Ärzte zahlreiche...[mehr]
„Die Menschen stehen im Zentrum“
Landesrat Mag. Karl Wilfing hat die Landeskliniken in seinen Aufgabenbereich übernommen. Nun will er rasch alle Häuser kennen lernen und seinen Beitrag dazu leisten, dass die Patientinnen und Patienten weiterhin bestens versorgt...[mehr]
Politischer Führungswechsel
Nach vielen intensiven Jahren politischer Verantwortung für die NÖ Landeskliniken übergibt Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka diesen Teil seiner Arbeit in die Hände von Landesrat Mag. Karl Wilfing. [mehr]
Viele Erfolge, vieles auf Schiene
Was ist geschafft? Und was sind die nächsten Schritte? Für GESUND&LEBEN INTERN zogen Mag. Andreas Achatz, Dr. Robert Griessner und Dipl. KH-BW Helmut Krenn Bilanz und sprachen über die Pläne für 2013.[mehr]
Projektstart EX-IN
Qualifizierung und Einbeziehung Psychiatrie- Erfahrener.[mehr]
Vertrauen entsteht mit dem Tun
Die NÖ Landeskliniken-Holding und die OÖ gespag kooperieren in Sachen IT – ein Zukunftsprojekt, initiiert aus Vernunftgründen, das sich zum unerwarteten Erfolg entwickelt. [mehr]
Die richtigen Produkte gemeinsam aussuchen
Von Leberknödel bis Herzschrittmacher – was in den Landeskliniken verwendet wird, das entscheiden die Nutzer. Den die Qualität sichernden Beschaffungsprozess gestaltet die Abteilung Einkauf mit 600 Praktikern aus den Kliniken. [mehr]
Ausgeglichen steuern
Die Balanced Scorecard (BSC) ist eines der wichtigsten Führungswerkzeuge für die NÖ Landeskliniken. Erfahren Sie hier, was sie genau ist und was sie kann. [mehr]
Bauen in den Kliniken
Warum ist es nötig, dass in vielen Landeskliniken gebaut wird? Wozu gibt es Standardzimmer? Und was bringen die Um- und Neubauten den Mitarbeitern? Darüber sprach GESUN D+LEBEN INTERN mit Ing. Thomas Hauer-Dobeš, Leiter der...[mehr]
Ein Meilenstein
Das neue Spitalsärztegesetz hilft, die medizinische Versorgung in den Landeskliniken zu sichern. Holding-Zentrale und Personalabteilung des Landes NÖ arbeiten gemeinsam an der Umsetzung. [mehr]
Die Zukunft hat schon begonnen
Ärztliche und pflegerische Führungskräfte der 2. Führungsebene sind ab 2013 auch faktisch an der Unternehmenssteuerung beteiligt: Mit der Integrierten Abteilungsplanung tragen sie zur Transparenz in allen Landeskliniken bei. [mehr]
Qualität auch nach dem Krankenhaus-Aufenthalt
Die Qualitätsstrategie NÖ sieht vor, auch die Verbindung mit dem niedergelassenen Bereich unter die Lupe zu nehmen.[mehr]
Ärztenachwuchs gesucht
Die Personalabteilungen von Land und Landeskliniken-Holding arbeiten gemeinsam an neuen Wegen, um Medizinstudenten und Jungmediziner für die Landeskliniken zu gewinnen.[mehr]
Beschaffungscontrolling im Einkauf
Neue Werkzeuge, um im Spannungsfeld zwischen Medizin und Pflege – und den internationalen Konzernen – die Kosten im Griff zu behalten[mehr]
Alle Abläufe aktiv gestalten
Prozessmanagement wird immer mehr zum Werkzeug für die Zukunftsentwicklung der NÖ Landeskliniken und der gesamten Holding.[mehr]





