150 Jahre Krankenhaus in Waidhofen/Thaya
Mit der Ausstellung „150 Jahre Krankenhaus“ zeigt das Landesklinikum Waidhofen/Thaya einen Rückblick auf das Entstehen des Krankenhauswesens in Waidhofen an der Thaya und das erste Krankenhaus im oberen Waldviertel.

Kfm. Standortleiterin Mag. Gabriele Kernstock, MA, ärztl. Standortleiter Prim. Friedrich König, MSc, MBA, und Pflegedirektor Robert Eberl präsentieren die neue Ausstellung im Landesklinikum.
Beginnend mit der Geschichte der Krankenpflege im Allgemeinen zeigt die derzeitige Ausstellung im Landesklinikum schwerpunkthaft die Entwicklung des Krankenhauswesens in Waidhofen an der Thaya bis in die heutige Zeit.
In enger Zusammenarbeit mit dem Museumsverein Waidhofen/Thaya wurde die Entstehung und Geschichte des Krankenhauses in Waidhofen/Thaya aufgearbeitet und bietet für die Besucher eine Reise in die Vergangenheit, die für die erste „Allgemeine öffentliche Krankenanstalt“ bereits vor 150 Jahren im ehemaligen Kapuzinerkloster der Stadt mit 16 Krankenbetten begann.
Dank der Mithilfe ehemaliger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums und zahlreicher Zeit- und Bilddokumente bietet die Ausstellung einen bunten Reigen durch den Aufbau des Krankenhauses und den Alltag vergangener 150 Jahre.
„Die Ausstellung zeigt sehr interessant die geschichtliche Entwicklung unseres Hauses ab dem Jahr 1864. Spannend ist neben der stetig baulichen Erweiterung auch der medizinische Fortschritt der in diesen 150 Jahren stattgefunden hat. Ein herzliches Dankeschön an unsere Mitarbeiterinnen die diese Ausstellung mit viel Mühe und Engagement zusammengestellt haben“, so Pflegedirektor Robert Eberl der die Ausstellung im Rahmen der Feier für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Ruhestand präsentierte.
Die Ausstellung „150 Jahre Krankenhaus“ ist im Landesklinikum Waidhofen/Thaya, Ebene 4, zu besichtigen.





