2. NÖ Onkologietag
Im großen Hörsaal der IMC Fachhochschule Krems fand Mitte Februar der 2. NÖ Onkologietag statt.

2. NÖ Onkologietag in Krems: (v.l.) Siegrun Karner (Pflegedirektorin LK Krems), Dr. Thomas Gamsjäger (Regionalkoordinator St. Pölten- Lilienfeld), Prim. Univ.-Doz. Dr. Friedrich Längle (LK Wiener Neustadt), Regionalmanagerin Christa Stelzmüller, MAS, Univ.-Prof. Dr. Martin Pecherstorfer, GR Prim. Dr. Johann Mühleder und Dr. Robert Griessner (Medizinischer Geschäftsführer NÖ Landeskliniken-Holding)
Ziel war es, Ärzten verschiedener Fachrichtungen die Möglichkeit zu einem umfassenden Erfahrungsaustausch zu geben und das hohe Behandlungsniveau in der onkologischen Medizin aufzuzeigen. „Der medizinische Fortschritt in der Onkologie bietet den Patienten immer bessere Behandlungsmöglichkeiten. Wir dürfen aber auch die damit verbundenen Kosten nicht außer Acht
lassen und müssen einen optimalen Einsatz der Ressourcen gewährleisten. Die Einführung von Tumorboards und Etablierung von onkologischen Kompetenzzentren, wie dem LK Krems, sind zur Erreichung dieses Ziels unerlässlich“, erklärt Dr. Robert Griessner, Medizinischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding.
In fünf Themenblöcken stellten Spezialisten aus ganz Niederösterreich neueste Erkenntnisse aus den Bereichen der Labormedizin und Pathologie, Radiologie, HNO/Kieferchirurgie, Neurochirurgie sowie der Dermatologie vor. Anschließend gab’s eine Podiumsdiskussion. „Die fächerübergreifende Kooperation ist ein unverzichtbarer Bestandteil in der Therapie. Die Teilnehmerzahl von rund 120 Ärztinnen und Ärzten bestätigt das rege Interesse und zeigt das Potenzial der NÖ Landeskliniken auf
dem Gebiet der onkologischen Forschung auf“, zeigt sich der Organisator des Onkologietags Univ.-Prof. Dr. Martin Pecherstorfer zufrieden.





