< vorhergehender Beitrag

Absolventin der Scheibbser Schule belegt Platz 2 beim Pflege-Award 2016

DGKS Christina Hudler überzeugte mit ihrer Fachbereichsarbeit zum Thema „Berufsbelastungen – Welche Präventionsmaßnahmen verhelfen den Pflegenden trotz der Berufsbelastung psychisch gesund zu bleiben“ die Jury beim NÖ Pflege-Award 2016 und erreichte Platz 2.


Stv. Pflegedirektorin Christa Stöger (links), die Lehrer der GuKPS Scheibbs Christa Gansch, MSc und Mag. Robert Zahnt begleiteten DGKS Christina Hudler zur Preisverleihung des NÖ Pflege-Awards 2016.

Die 22-jährige diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester aus Pöchlarn, die 2015 an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Scheibbs ihre Ausbildung abgeschlossen hat und nun an der Internen Abteilung im Landesklinikum Scheibbs tätig ist, erreichte beim NÖ Pflege-Award den 2. Platz. DGKS Christina Hudler darf sich nicht nur über die hohe Auszeichnung, sondern auch über eine Prämierung von der NÖ Landeskliniken-Holding über € 750,- freuen.

„In meiner Fachbereichsarbeit wird auf eine Auswahl an Präventionsmaßnahmen gegen das Burnout-Syndrom eingegangen. Diese können von den Pflegenden selbst und auch von der Organisation getroffen werden.“, berichtet die Preisträgerin kurz über den Inhalt ihrer Fachbereichsarbeit.

Betreuer der Fachbereichsarbeit war Lehrer der GuKPS Scheibbs, Mag. Robert Zahnt, der heuer schon zum zweiten Mal eine seiner Schülerinnen zur Preisverleihung beim Pflegeaward begleitete.

Der NÖ Pflege-Award wurde 2008 initiiert, um den Auszubildenden im gehobenen Gesundheits- und Krankenpflegedienst eine Präsentationsplattform für Ihre Abschlussarbeiten zu bieten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Es werden aus allen NÖ Gesundheits- und Krankenpflegeschulen die besten Fachbereichsarbeiten eingereicht und von einer unabhängigen, hochkarätig besetzten Jury bewertet.