< vorhergehender Beitrag

Anleitung auf höchstem Niveau

Das Universitätsklinikum freut sich über zwei weitere Mitarbeiterinnen die die Weiterbildung zur Praxisanleiterin absolviert haben und nun mit hoher Qualität SchülerInnen, StudentInnen und PraktikantInnen ausbilden und anleiten.


(v.l.) Petra Bruckner Petra, MSc, Kursleiterin, Andrea Hubner, Absolventin, Marianne Tanzer, MA, Direktorin der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege St. Pölten

(v.l.) Petra Bruckner Petra, MSc, Kursleiterin, Bettina Starkl, Absolventin, Marianne Tanzer, MA, Direktorin der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege St. Pölten

Von November 2014 bis Juni 2015 durften die beiden Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen Frau Bettina Starkl und Frau Andrea Hubner wieder die Schulbank drücken. In dieser Zeit absolvierten sie die Weiterbildung zur Praxisanleiterin „train the trainer“ laut §64 Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG) in St. Pölten.  Module der Lernveranstaltungen waren unter anderem Lernprozesse in der Pflegepraxis initiieren, planen, durchführen, evaluieren und reflektieren, die Reflexion der eigenen Berufssituation und der Rolle als Praxisanleiterin oder Rahmenbedingungen von Lernprozessen. Auch wurde an drei „Camptagen“ die Kommunikationsfähigkeit mit Beispielgesprächen trainiert und perfektioniert.

Abgeschlossen wurde die Weiterbildung dann mittels einer Abschlussarbeit und einem Prüfungsgespräch.

„Um die Qualität in der Pflege und deren Ausbildung weiter zu steigern ist es von enormer Wichtigkeit, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über spezielle Fähigkeiten verfügen. Frau Starkl und Frau Hubner reihen sich nun auch ein in das Team der professionell ausgebildeten PraxisanleiterInnen am Universitätsklinikum Krems“, ist Siegrun Karner, Pflegedirektorin am Universitätsklinikum Krems stolz.