Aufbaumodul zum Gipsassistenten erfolgreich absolviert
OP-Assistent Andreas Heinrich Walter Bachmaier-Lehner absolvierte erfolgreich das Aufbaumodul zum Gipsassistenten in der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege in Horn.

(v.l.) Die stellvertretende Pflegedirektorin HFK DGKS Michaela Rausch gratulierte Andreas Bachmaier-Lehner sehr herzlich zur bestandenen Ausbildung.
Die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung berechtigt OP-Assistenten Andreas Bachmaier-Lehner zur Assistenz beim Anlegen von ruhigstellenden und starren Wundverbänden wie Gips-, Kunstharz- und thermoplastischen Verbänden nach ärztlicher Anordnung und unter ärztlicher Aufsicht. Gipsassistenten versorgen beispielsweise stabile Frakturen in achsengerechter Stellung, Muskel- und Bandverletzungen mit diversen Gipstechniken. Unter Einhaltung der hygienischen Richtlinien können starre und ruhigstellende Verbände ausgebessert sowie abgenommen werden.
Die von Andreas Bachmaier-Lehner absolvierte Ausbildung umfasste Erste Hilfe und Verbandslehre, Einführung in das Gesundheitswesen einschließlich der Gesundheitsberufe und ethischen Aspekte der Gesundheitsversorgung. Ebenso zählten Anatomie, angewandte Ergonomie, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung, Kommunikation und Teamarbeit sowie medizinische Terminologie und Dokumentation zu den Schwerpunkten dieses Aufbaumoduls.
„Meine Praktika absolvierte ich jeweils im Gipszimmer des Landesklinikums Hollabrunn und des Landesklinikums Korneuburg“, so Andreas Bachmaier-Lehner über die praktischen Anforderungen der Ausbildung, „dadurch konnte ich meine bisherigen Kenntnisse noch zusätzlich vertiefen und perfektionieren.“
Abschließend musste von den Lehrgangsteilnehmerinnen und –teilnehmern eine kommissionelle Prüfung absolviert werden.
Pflegedirektorin DGKS Ingrid Czink gratulierte im Namen der Kolleginnen und Kollegen des Landesklinikums Hollabrunn zur erfolgreich bestandenen Ausbildung: „Diese anspruchsvolle Aufbaumodul komplettierte die bisherigen profunden Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Gipstechnik. Überdies wurden auch berufsspezifische Rechtsgrundlagen geschult. Das bei der Ausbildung erworbene, vertiefende Know-how gewährleistet bestmögliche Betreuung und Versorgung der Patientinnen und Patienten. Ich gratuliere zu dieser tollen Leistung sehr herzlich.“





