Ausbau der Strahlentherapie am Landesklinikum Krems – dritter Linearbeschleuniger wurde geliefert
Mit der Anlieferung des neuen, zusätzlichen Linearbeschleunigers wurde ein wichtiger Meilenstein in der Erweiterung der Kremser Strahlentherapie erreicht. Mit zwei Schwertransportern wurden die Einzelteile des Geräts, dessen schwerste Komponente bis zu 5,5 Tonnen wiegt, angeliefert und mittels Kranwagen in das Kellergeschoß der Abteilung eingebracht. Das neue Gerät wurde bereits installiert und von Landesrat Mag. Karl Wilfing erstmals inspiziert.

Prim. Dr. Anja Bayerl, Kaufm. Dir. DI Franz Laback, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Pflegedirektorin Akad. Pflegem. Siegrun Karner, Ärztl. Dir. Prim. Dr. Heinz Jünger, Regionalmanagerin Christa Stelzmüller, MAS, Medizinischer Geschäftsführer Dr. Robert Griessner
„Die Anschaffung dieses Geräts stellt einen qualitativen Quantensprung in der strahlentherapeutischen Versorgung des zentralen und nördlichen Niederösterreichs dar. „, freut sich Prim. Anja Bayerl, Abteilungsleiterin der Kremser Strahlentherapie.
Der neue Linearbeschleuniger soll besonders punktgenaue Bestrahlung des Tumors bei gleichzeitiger Schonung des umliegenden Gewebes und verkürzter Bestrahlungsdauer ermöglichen. Rund vier Millionen Euro investiert das Land Niederösterreich in den Ausbau der Kremser Strahlentherapie. Gut die Hälfte davon entfällt au
f den, nun gelieferten, hochmodernen Linearbeschleuniger und dessen Zubehör. Die Inbetriebnahme des dritten Geräts erhöht nun auch die Anzahl der durchführbaren Behandlungen deutlich und trägt damit maßgeblich zur Steigerung der Versorgungsqualität in der Region bei. Trotz Anlieferung in einzelnen Teilkomponenten gestaltete sich die Einbringung in die Räumlichkeiten der Strahlentherapie als äußerst schwierig und erforderte auch eine teilweise Demontage der Einrichtung. Seit Anfang April laufen nun umfangreiche Tests als Vorbereitung zur regulären Inbetriebnahme.





