Ausbildung geschafft! Diplom- und Abschlussfeier an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau
Am 02.02.2017 verabschiedete die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau 9 Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. -pfleger sowie 17 Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten in den Berufsalltag. Bei der feierlichen Diplomübergabe gratulierte Landesrat Mag. Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll den stolzen Absolventen.

(v.l.) Sitzend: Lonetta Brunner, Marija Roksa, Cornelia Primmer, Roland Schmelz, Barbara Manuela Artlieb, Gerda Maria Ponzer. Stehend: Jasmin Mönig, Sebastian Häring, Alexandra Weiss, Andreas Haftner, Cornelia Monihart, Silvia Ullrich, Eva Hudecova, Dipl.KH-BW Brigitte Straub, Roman Gaal, MSc, MAS (NÖ Landeskliniken-Holding), Stv. Regionalmanagerin Weinviertel Jutta Stöger, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Bürgermeister Christian Gepp, Stv. Dir. Karina Ratzenberger, Bürgermeister Helmut Laab, Pflegedienstleitung Maria Bürgmayr, kaufm. Dir. DKBW Anton Hörth, Eveline Lausch, Peter Kirchner (AMS Hollabrunn), Tamara Bauer, Dragana Jovanovic, Andreas Kienast
Insgesamt drei Jahre und 4.600 Stunden Theorie und Praxis dauerte die Ausbildung der Diplomanden sowie ein Jahr und 1.600 Stunden Theorie und Praxis umfasste die Ausbildung der PflegeassistentInnen, in denen umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Krankenpflege vermittelt wurde. Die Qualität der Ausbildung zeigt sich in den Ergebnissen der absolvierten Prüfungen: 2 SchülerInnen schlossen ihre Ausbildung mit ausgezeichneten Erfolg, 2 mit gutem Erfolg sowie 22 mit Erfolg ab - und können nun ihre Arbeit in der Krankenpflege aufnehmen.
Die feierliche Übergabe der Dekrete fand mit zahlreichen Ehrengästen im Lenausaal des Veranstaltungszentrums Z2000 Stockerau statt. Landesrat Mag. Karl Wilfing gratulierte den Absolventinnen und Absolventen mit anerkennenden Worten und Glückwünschen für die Zukunft.





