< vorhergehender Beitrag

BAKIP Amstetten besuchte Hebammen des Landesklinikums Scheibbs

Wie bereits in den Vorjahren besuchten etwa 50 Schülerinnen und Schüler mit 3 Lehrerinnen der BAKIP Amstetten die Geburtenabteilung des Landesklinikums Scheibbs. In drei Workshops wurde ihnen Grundlegendes über Verhütung und den weiblichen Zyklus, sowie die Bedeutung der Bindung in Schwangerschaft und rund um die Geburt vermittelt.


(v.l.) Die Schülerinnen und Schüler der BAKIP Amstetten; in der letzten Reihe Pflegedirektor Andreas Zeilinger, MBA und das Hebammenteam des Landesklinikums Scheibbs.

Die leitende Hebamme Elfriede König sowie die Hebammen Beatrice Schmid-Buchebner, Maria Krempl und Alexandra Kaudelka, BSc erarbeiteten in drei Workshops gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern wichtiges und nützliches Basiswissen.

Neben der Besichtigung des neuen Kreißzimmer- und Schwangerenambulanzbereiches erhielten die Schülerinnen und Schüler Informationen über „Bindung“ und die „Bedürfnisse von Mutter und Kind in der Schwangerschaft und um die Geburt“. Im dritten Workshop wurden die Schülerinnen und Schüler über die einzelnen Verhütungsmittel und den weiblichen Zyklus aufgeklärt.

„Die Anfänge der Eltern-Kind-Bindung beginnen bereits während der Schwangerschaft und Geburt. Es ist uns ein Anliegen die Selbstsicherheit und das Vertrauen in die natürlichen Vorgänge des Körpers während der Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett zu stärken“, freute sich die leitende Hebamme Elfriede König über das große Interesse der Jugendlichen.

Dem motivierten Hebammenteam bereitete es große Freude ihr Wissen an die Jugendlichen weiterzugeben und in einer abschließenden gemeinsamen Gesprächsrunde wurden noch offene Fragen beantwortet.