Caritas dankt LK Baden-Mödling: Gemeinsames Engagement für ältere & pflegebedürftige Menschen
Auch im heurigen Jahr bedankten sich die mobilen Pflegedienste der Caritas im Rahmen des „Blumentages“ bei der Klinikleitung des LK Baden-Mödling für die gute Zusammenarbeit.

(v.l.) DGKS Barbara Dolenz, Entlassungsmanagerin Mödling, Prim. Dr. Burghard Plainer, stv. Ärztlicher Direktor, DGKS Monika Dengler, DGKS Katja Sacher, BSc, interim. stv. Pflegedirektor, Margarete Stockenreiter, Caritas Regionalleiterin, Dipl. KH-BW Reinhard Fritz, Kaufmännischer Direktor, DGKS Mag. Manuela Zellner, Leiterin Team Sozialstation Mödling, DGKS Margit Wukitsevits, Pflegedirektor, DGKS Anna Fürst, Pflegeleiterin Region NÖ Mitte, DGKS Angelika Pollhammer, Leiterin Team Sozialstation Schwechat und DGKS Doris Steurer, MSc, Stationsleitung Gynäkologie/Chirurgie Mödling
„Am heutigen Tag möchten wir uns bei allen Pflegepersonen, Ärztinnen und Ärzten für die nachhaltige Unterstützung unserer Arbeit herzlich bedanken", so Caritas Regionalleiterin Margarete Stockenreiter. „Die gute Vernetzung mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landsklinikums erleichtert den Übergang von der stationären Versorgung in eine weitergehende pflegerische Betreuung in der häuslichen Umgebung“. „Die bestmögliche Betreuung der Patientinnen und Patienten steht für uns im Landesklinikum Baden-Mödling an erster Stelle. Gerade wenn es um die optimale Vorbereitung auf die Entlassung und die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt geht, haben wir gemeinsam mit der Caritas schon viel zum Wohle der Patientinnen und Patienten erreicht“, bedankt sich Pflegedirektorin DGKS Margit Wukitsevits im Namen der Klinikleitung. Die Caritas betreut derzeit in der Region rund 450 ältere und pflegebedürftige Menschen daheim in den eigenen vier Wänden mit Hauskrankenpflege und Heimhilfe.





