Chirurgie des Landesklinikums Neunkirchen feiert ihr 100-jähriges Jubiläum
Am 14. November 2013 lud die Chirurgische Abteilung des Landesklinikums Neunkirchen zur 100-Jahr-Feier in den Festsaal der Gesundheits- und Krankenpflegeschule. Als eine der ältesten Abteilungen im Landesklinikum Neunkirchen kann sie auf eine bewegte Geschichte zurückblicken.

(v.l.) Kaufm. Direktor Dipl. KH-BW Johann Ungersböck, Pflegedirektorin Maria Aichinger MSc MAS, Bürgermeister KommR Herbert Osterbauer, Prim. Dr. Friedrich C. Lang, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Regionalmanager DI Alfred Zens MBA, Stv. Medizinischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding Dr. Markus Klamminger, Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Gerhard Koinig MBA.
„Zu Beginn der neunziger Jahre des 19.Jahrhunderts ist in Neunkirchen der Entschluss zur Errichtung eines modernen Krankenhauses gefallen. Nach einer Bauzeit von einem Jahr bot es Platz für rund 60 Patientinnen und Patienten. Heute werden im Landesklinikum Neunkirchen jährlich rund 14.600 stationäre Aufenthalte gezählt“, erklärt Landesrat Mag. Karl Wilfing.
Nach der Eröffnung des öffentlichen Krankenhauses in Neunkirchen (im Jahre 1896) wurde im Jahr 1913 die Chirurgische Abteilung installiert. „Die Chirurgie war für die damaligen Verhältnisse mustergültig ausgestattet. Die Hauptaufgabe der Abteilung bestand zunächst in der Behandlung der verwundeten Soldaten des Ersten Weltkrieges“, erzählt der Ärztliche Direktor des Landesklinikums, Prim. Dr. Gerhard Koinig, MBA, von den Gründungsjahren der Chirurgie.
In den folgenden Jahrzehnten wurde die Abteilung immer wieder weiterentwickelt und den aktuellen Standards angepasst. Im Jahr 1993 wurde Dr. Friedrich C. Lang zum Primarius der Chirurgie ernannt. Er feiert somit heuer nicht nur das 100-jährige Jubiläum der Chirurgie, sondern auch sein 20-jähriges Jubiläum als Leiter der Abteilung.
„Anlässlich unseres Jubiläums möchte ich mich vor allem bei meinem hervorragenden Team bedanken. Wir bieten heute in der Chirurgischen Abteilung das gesamte Spektrum der Allgemeinchirurgie inklusive Akutchirurgie an. Auch eine allgemeine chirurgische Ambulanz und diverse Spezialambulanzen sind Teil unseres Angebots. Pro Jahr behandeln wir rund 5.000 Patientinnen und Patienten ambulant. Einige unserer Patientinnen und Patienten können sogar in der Tagesklinik betreut werden und noch am Tag der Operation das Krankenhaus wieder verlassen“, berichtet Prim. Dr. Friedrich C. Lang abschließend.
MEILENSTEINE DER VERGANGENEN 100 JAHRE
- 1913 Gründung der Chirurgie, Dr. Ernst Kutscha-Lissberg leitet die Abteilung
- 1933 Zubau zur Chirurgischen Abteilung
- 1938 Dr. Erich Antonius übernimmt die Leitung der Chirurgie
- 1945 Zerstörung des Mitteltrakts der Chirurgie durch einen Bombenangriff, Umsiedelung in den Infektionspavillon, Dr. Ernst Kutscha-Lissberg übernimmt wieder die Leitung der Chirurgie
- 1946 Dr. Alfred Graßberger übernimmt die Leitung der Chirurgie
- 1948 Rücksiedelung in das ursprüngliche Gebäude
- 1950 Zubau zur Chirurgischen Abteilung
- 1961 Einrichtung einer Blutbank
- 1962 Einstellung eines eigenen Facharztes für Anästhesie
- 1964 Univ.-Doz. Dr. Hans Triska übernimmt die Leitung der Chirurgie
- 1964/65 Renovierung der Station I der Chirurgie
- 1971 Ausbau der Chirurgie, Erweiterung des OP-Bereichs auf 5 OP-Säle
- 1986 Dr. Refat Atietalla übernimmt die Leitung der Chirurgie
- 1992 Laparoskopische Chirurgie („Schlüssellochchirurgie“) wird erstmals angeboten
- 1993 Dr. Friedrich C. Lang übernimmt die Leitung der Chirurgie
- 2013 Chirurgische Abteilung mit 65 Betten auf 2 Stationen, einer allgemeinen Ambulanz, diversen Spezialambulanzen und einer Endoskopieeinheit





