Das Palliativteam des Landesklinikum Zwettl wird ausgezeichnet
Das Palliativteam des LaLKndesklinikum Zwettl wird als Teil des Projekts „Integrierte Hospiz- und Palliativversorgung in NÖ“ mitausgezeichnet und bekommt einen symbolischen Teil der Trophäe überreicht.

Prim. Univ.-Doz. Dr. Manfred Weissinger (stehend v.l.) freut sich gemeinsam mit den Mitarbeitern des Palliativteams Dr. Christina Edlinger, Irene Hraschek, OA Dr. Martin Mikesch, (sitzend v.l.) DGKS Iris Pichler, DGKS Lucia Burger, DGKS Dagmar Zinner, DGKS Rita Pfeiffer über die Auszeichnung.
INTEGRI nennt sich der österreichische Preis für Integrierte Versorgung und wurde 2012 vom Gesundheits-Cluster das erste Mal vergeben. Der Preis zeichnet jene Organisationen und Personen aus, die sich konsequent an den Interessen von Patienten und Angehörigen orientieren und auch in ihrer gesundheitspolitischen Modellfunktion einen positiven Beitrag zur Verbesserung des Gesundheitswesens leisten. Hospiz- und Palliativteams, zu deren Aufgaben es gehört, sich um die Versorgung von unheilbar Kranken zu kümmern und deren Lebensqualität zu erhalten oder wenn möglich auch zu verbessern, erfüllen diese Kriterien. Aus insgesamt 36 Einreichungen wurden drei Preisträger prämiert. Einer der Preisträger ist das Projekt „Integrierte Hospiz- und Palliativversorgung in NÖ“. Der Preis, eine aus Glas bestehende Skulptur, wurde im Mai an die NÖ Landeskliniken-Holding übergeben. Als Anerkennung für die dazu erbrachten Leistungen wurde nun auch dem Zwettler Palliativteam als Anteil an der Trophäe symbolisch ein Glasstein und eine Urkunde übergeben.





