Die Geburtshilfeambulanz des LK Scheibbs erstrahlt in neuem Glanz
Die gesamte Geburtshilfestation inkl. Kreißzimmer wird im LK Scheibbs generalsa-niert und neu eingerichtet.

Leitende Hebamme Elfriede König und ihr Hebammenteam freuen sich auf den Erstkontakt mit werdenden Müttern in der neuen CTG-Ambulanz: (v.l.) Hebamme Lucia Sollböck, Andrea Gröss, ltd. Hebamme Elfriede König
„Man fühlt sich fast wohler als zuhause im Wohnzimmer.“, staunt eine Besucherin bei der Besichtigung der neuen Geburtshilfeambulanz. Ein komfortabler Empfangsbereich, ein geräumiger CTG-Raum, der Wärme und Geborgenheit ausstrahlt, ein neuer Ultraschallraum sowie ein zusätzlich eingerichteter Raum für die Baby- und Stillambulanz zählen zum neu adaptierten Ambulanzbereich der Geburtenstation.
„Wir Hebammen freuen uns sehr auf den Erstkontakt mit den Frauen in unserer neuen, wunderschönen CTG-Ambulanz. Eine ganzheitliche Begleitung und die Stärkung der eigenen Ressourcen vor, während und nach einer möglichst selbstbestimmten Geburt sind uns sehr wichtig. Manche Eltern möchten möglichst früh mit dem Neugeborenen nach Hause gehen (ambulante Geburt, vorzeitige Entlassung) - in diesen Fällen übernimmt die Hebamme die Nachbetreuung. Sie besucht und betreut Ihre Familie kompetent zu Hause “, erzählt die leitende Hebamme Elfriede König.
Die besonders liebevoll ausgewählten Einrichtungsdetails laden ein zum Entspannen und sorgen für die einmalige Wärme und Wohlfühlatmosphäre auf der Geburtenstation. „Wir betreuen alle unsere Eltern mit ihren Babys sehr individuell, auch nach dem Aufenthalt auf unserer Station. Im neu eingerichteten Raum können wir im Rahmen der Baby- und Stillambulanz ungestört die persönlich abgestimmte Unterstützung und Beratung leisten.“, schildert Stationsleitung DGKS Hermine Maier.
Als nächstes werden bis Herbst 2014 die Kreißzimmer umgebaut und ein sogenanntes Wehenzimmer geschaffen. Durch die Vergrößerung der Kreißzimmer kann die Erstuntersu-chung gesunder Neugeborener direkt im Entbindungsraum neben den Eltern erfolgen und die Babys bleiben immer in der Nähe ihrer Mutter. Im Zuge des Umbaus wird auch ein neuer Stationsstützpunkt geschaffen, der einen hellen, freundlichen Empfangsbereich ermöglicht.





