Die Welt der Gefühle
„Pflegeprofessor“ Erwin Böhm referierte über sein psychobiographisches Pflegemodell.

Direktor DGKP Johannes Rieder begrüßte Marianne Kochanski und Prof. Erwin Böhm (v.l.) zum Vortragsabend.
Das psychobiographische Modell von Erwin Böhm bietet einen Ansatz, die Verhaltensweise von verwirrten und desorientierten Menschen zu erklären und zu verstehen. Ein dementer Mensch kann nicht über die „Welt der Dinge“, also den verstandesmäßigen Anteil der Psyche, erreicht werden. Der Zugang muss über die „Welt der Gefühle“, also den Anteil der Psyche, der überwiegend mit Gefühlen zu tun hat, erfolgen.
Marianne Kochanski, Geschäftsführerin des Europäischen Netzwerk, berichtete, dass in mehr als 130 Institutionen in Luxenburg, der Schweiz, Deutschland und Österreich das Pflegemodell bereits umgesetzt ist.
Auf Initiative von Direktor DGKP Johannes Rieder (Gesundheits- und Krankenpflegeschule) konnten 150 Schülerinnen und Pflegepersonen eine beeindruckende Zusammenschau der mehr als 50-jährigen Arbeit von Prof. Böhm erleben.





