< vorhergehender Beitrag

Elektronische Speisenanforderung im Landesklinikum Gmünd

Die Speisenanforderung für stationäre Patientinnen und Patienten erfolgt nun über ein EDV-Programm.


Bei der computergestützten Speisenanforderung: (v.l.) stehend: Diätologin Maria Ableidinger, Diätologin Simone Fuchs, MA, sitzend: DGKS Roswitha Zlabinger, Küchenleiterin Gerda Dressler

Nach Abschluss der nötigen Vorarbeiten im Frühjahr können seit kurzem alle Menüs für Patientinnen und Patienten von der Station mittels eines speziellen EDV-Programms aus der Küche angefordert werden. Für das Pflegepersonal entfallen nun das händische Ausfüllen der Essenskarten, sowie die anschließende Weiterbearbeitung von Hand durch Diätologinnen und Küchenpersonal. 

Im Landesklinikum Gmünd wird besonders großer Wert auf gesunde, biologische und abwechslungsreiche Kost für Patientinnen und Patienten gelegt. Aus unterschiedlichen Wochenspeiseplänen werden täglich vier verschiedene Menüs zur Wahl angeboten. Bevor die computergestützte Speisenanforderung gestartet werden konnte, mussten von der Küchenleiterin und von den Diätologinnen die einzelnen individuellen Rezepte für die vielen unterschiedlichen Speisen in das neue Computerprogramm eingegeben werden.  

Die Vorteile für die elektronische Speisenanforderung liegen für Küchenleiterin Gerda Dressler klar auf der Hand: „Bereits auf der Station ist die Essensanforderung nun effizienter und übersichtlicher. Zeit und Ressourcen, die in der Küche durch das neue EDV-Programm gespart werden können, setzen wir bei der Speisenzubereitung zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten ein.“