Endoskopiezentrum – Pflegeteam leistet Rufbereitschaft für Notfälle rund um die Uhr
Das Endoskopiezentrum am Universitätsklinikum St. Pölten ist eines der größten Zentren dieser Art in Österreich. Das Zentrum verfügt über eine moderne, bestens ausgestattete Abteilung und ein Team mit hoher Fachkompetenz. Für Akutfälle wird eine endoskopische Intervention rund um die Uhr angeboten. Ein 10-köpfiges Pflegeteam leistet dabei Rufbereitschaft an 365 Tagen im Jahr.

Das Team des Endoskopiezentrums am Universitätsklinikum St. Pölten: (v.l.) DGKS Nicole Höllmüller, DGKS Katharina Fiedelsberger, DGKP Christian Almhofer, DGKS Liliana-Daniela Cordos, DGKS Rosemarie Frisch, DGKP Walter Wild, DGKS Susanne Gric, Stationsleitung DGKS Annemarie Absenger, DGKS Angela Steinacher, DGKS Lenka Speiser, DGKS Cornelia Jakubec, Veronika Bichler, Reinigung
Ein Endoskop ist ein flexibles, optisches Instrument zur Durchführung von minimal-invasiven Eingriffen. Es verfügt über Spül- und Absaugvorrichtungen sowie Arbeitskanäle zum Einführen spezieller, chirurgischer Instrumente. Die Optik des Endoskops ist mit einer Kamera und diese mit einem Monitor verbunden.
Das Untersuchungsspektrum reicht von der Vorsorge-Darmspiegelung über die Abklärung von Magen- und Darmbeschwerden bis hin zu hochspezialisierten Eingriffen an den Gallengängen und der Bauchspeicheldrüse sowie der endoskopischen Entfernung von Krebsfrühformen aus Speiseröhre, Magen und Darm.
„Im Sinne einer bestmöglichen Versorgung für die Patientinnen und Patienten ist eine Rufbereitschaft, welche über 24 Stunden verfügbar ist, etabliert, d.h. zu jeder Tages- und Nachtzeit, auch an Sonn- und Feiertagen, kann im Falle einer akuten Blutung, eine endoskopische Intervention durchgeführt werden“, so Michaela Gansch, MSc, Pflegedirektorin am Universitätsklinikum St. Pölten.
Seit 2009 wurden 1.040 Patientinnen und Patienten aus Niederösterreich im Rahmen dieser Rufbereitschaft endoskopisch versorgt.





