Ersatzparkplatz in Betrieb
Die bauvorbereitenden Maßnahmen für den Neubau des LK Neunkirchen sind in vollem Gange. Eine wichtige Rolle spielt dabei der provisorische Parkplatz, der ab sofort in Betrieb ist.

(v.l.) Bürgermeister KommR Herbert Osterbauer, DI Bianca Schöller, Kaufmännischer Direktor Dipl. KH-BW Johann Ungersböck, LAbg. Hermann Hauer, Dipl. KH-BW Ing. Franz Pöltl und Regionalmanager DI Alfred Zens, MBA
Für den bevorstehenden Neubau müssen der bestehende Hauptparkplatz auf dem Areal des Landesklinikums sowie die Stellplätze entlang der Peischingerstraße verlegt werden. Daher wurde in den letzten Monaten eine provisorische Parkfläche am ehemaligen Zirkusplatz errichtet, die nun, nach Beendigung der letzten Asphaltierungs- und diverser Abschlussarbeiten, wie etwa dem Aufstellen von Verkehrstafeln sowie der Installation der Beleuchtung, in Betrieb genommen werden kann. „Der Ausweichparkplatz bietet ca. 300 Stellplätze, wovon sechs behindertengerecht sind. Von dieser notwendigen Maßnahme werden Patienten, Besucher und Mitarbeiter während der Zeit des Neubaus des Landesklinikums Neunkirchen profitieren“, betont der Kaufmännische Direktor Dipl. KH-BW Johann Ungersböck. Auf demselben Gelände wie der provisorische Parkplatz wird ab Anfang 2013 und bis 2015 vorübergehend auch der Hubschrauberlandeplatz des Klinikums zu finden sein. Deshalb wurde auf dem ehemaligen Zirkusplatz nun auch eine Zu- und Abfahrt sowie eine Wendefläche für Rettungsfahrzeuge errichtet. „Wir freuen uns über die Fertigstellung des provisorischen Parkplatzes. Dadurch konnte eine weitere bauvorbereitende Maßnahme abgeschlossen werden. Dies ist ein wichtiger Schritt für das Projekt Neubau des Landesklinikums“, zeigen sich die Projektleiter Dipl. KH-BW Ing. Franz Pöltl, DI Bianca Schöller sowie Hofrat DI Wolfgang Wenzl begeistert.





