< vorhergehender Beitrag

Erstmals in NÖ: „Gipsassistenten“ in Horn ausgebildet

11 Gipsassistenten nahmen am 22. September 2014 ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Insgesamt vier Monate dauerte die Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, wo umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Gipsassistenz vermittelt wurde.


(v.l.) Martin Gundinger, Franz Neubauer, Dir. Eva-Maria Körner (Direktorin Schule für allgem. Gesundheits- und Krankenpflege), Mandal Sanel, Dir. Angela Kroitzsch (Pflegedirektorin), Mag. Franz Huber (kaufmännischer Direktor)

Die elf Gipsassistenten samt Ehrengästen bei der Diplomübergabe

Mit 30. September 2013 wurde die MAB-Ausbildungsverordnung (medizinische Assistenz-Berufe) per Bundesgesetz festgelegt. Diese regelt Ausbildungsinhalte und Stundenausmaß der Gegenstände von folgenden medizinischen Assistenzberufen: Gipsassistenz, Operationsassistenz, Laborassistenz, Desinfektionsassistenz, Obduktionsassistenz, Röntgenassistenz, Ordinationsassistenz.  

Die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Horn ist die erste Schule in Niederösterreich die nach der neuen Ausbildungsverordnung diesen Lehrgang anbot. Am 02. Juni 2014 startete der erste Lehrgang für Gipsassistenz mit zwölf Teilnehmern.

Dir. Eva-Maria Körner, Direktorin der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Horn: „Besonders freute uns, dass die Teilnehmer aus den Landeskliniken Baden, Mödling, Hollabrunn, Scheibbs, Klosterneuburg, Krems, Tulln und Horn kamen. So war neben dem fachlichen Wissenserwerb auch ein reger Austausch innerhalb der Lerngruppe möglich. Die Schule Horn zeigt damit, dass sie mit ihren Bildungsangeboten ständig am Puls der Zeit operiert.“  

Am 22. September 2014 endete das Aufbaumodul Gipsassistenz mit der kommissionellen Abschlussprüfung.

Die Qualität der Ausbildung zeigt sich in den Ergebnissen der Diplomprüfungen: Neun Absolventen schlossen ihre Ausbildung mit Sehr gut, einer mit Gut und einer mit Befriedigend ab.

Die Festrede und feierliche Übergabe der Zeugnisse fand durch den Kaufmännischen Direktor des Landesklinikums Horn-Allentsteig, Mag. Franz Huber, in Vertretung von Regionalmanager Dr. Andreas Reifschneider, im Beisein zahlreicher Ehrengäste und Familienangehörigen statt. Direktorin Eva-Maria Körner der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege bedankte sich bei allen die am Gelingen der Ausbildung beteiligt sind, dem Schulteam, den Vortragenden, allen Bediensteten auf den Praktikumsstellen, den Verantwortlichen der Kollegialen Führung, dem Regionalmanagement, der NÖ Landeskliniken-Holding sowie bei den zuständigen Politikern des Landes NÖ. Sie gratulierte den Absolventen mit lobenden Worten, wünschte Ihnen für die Zukunft alles Gute und freute sich besonders über die hohe fachlich soziale Kompetenz und die persönliche Weiterentwicklung der Absolventen.  

Namen der AbsolventInnen:

Anglmayer Michael
Engelmayr David
Gundinger Martin Richard
Kammerer Johannes
Konecny Michael Heribert Erwin
Lederhofer Gabriel
Lintner Rene
Mandal Sanel
Neubauer Franz Karl Johann
Pop Bujor-Razvan
Szkopecz Vasile
Weber Martin