< vorhergehender Beitrag

Evakuierungsübung im LK Waidhofen/Ybbs

Am Freitag, 20. November 2015 fand im LK Waidhofen/Ybbs eine Evakuierungsübung statt.


Unter Mitwirkung der FF Waidhofen/Ybbs Stadt,  Zell,  Wirts,  Windhag,  St. Leonhard,  und Ybbsitz sowie des Roten Kreuzes Waidhofen/Ybbs wurde für den Ernstfall geprobt. Übungsannahme waren ein Brand und starke Rauchentwicklung in zwei Patientenzimmern sowie ein Notfall am Hubschrauberlandeplatz. Die „Patienten“ – Mitglieder der Feuerwehrjugend – mussten aus den Zimmern evakuiert und über den Verbindungsgang ins angrenzende Therapiezentrum Buchenberg gebracht werden. Für die „Verletzten“ am Hubschrauberlandeplatz wurde die Drehleiter der Feuerwehr ausgefahren und eine Bergung simuliert. 

Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte absolvierte die Brandschutzgruppe des LK Waidhofen/Ybbs bereits die ersten Löschmaßnahmen. „Unsere MitarbeiterInnen werden laufend für den Ernstfall geschult“, so der Brandschutzbeauftragte des LK Waidhofen/Ybbs, Herbert Reisinger. „Trotzdem ist es wichtig, unvorhergesehene Situationen auch zu beproben“.  Das Zusammenspiel der Rettungsorganisationen verlief sehr gut. Innerhalb kürzester Zeit konnten die Verletzten geborgen und adäquat versorgt werden.

Bei der anschließenden Übungsbesprechung im Speisesaal des LK Waidhofen/Ybbs wurden die Abläufe nochmals durchleuchtet.

„Die Sicherheit unserer PatientInnen und MitarbeiterInnen ist ein wichtiges Thema in unserer Organisation. Mein Dank gilt nicht nur unseren Bediensteten, sondern auch den Rettungsorganisationen, die uns in der Übungsannahme tatkräftig unterstützt haben“, so der Kaufmännische Direktor des LK Waidhofen/Ybbs, Mag. Martin Kaiser.