< vorhergehender Beitrag

Geschafft! Doppel-Abschlussfeier der Gesundheits- und Krankenpflege Ausbildung und der MAB-Ausbildung

Insgesamt 30 Diplomandinnen und Diplomanden der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung, sowie 17 Absolventen der MAB-Ausbildung nahmen am 30. September in einer gemeinsamen Feier ihre Diplome entgegen.


Abschlussfeier der Diplomausbildung: (v.l.) 1. Reihe: ehem. Schuldir. Eva-Maria Körner, Pock Günther, Bauer Anika, Döller Sabine, Dunkler Verena, Eichhorn Nirvana, Eipeldauer Jennifer, Faast Nadine, Gamerith Gerald; 2. Reihe: Mag. Sabine Krieger MSc, Dr. Andreas Reifschneider, Vize-Bgm. Gerda Erdner, LH-Stv. Mag. Johanna Mikl-Leitner, Pölzl Sebastian, Beinrücker Michael, Müllner Patricia, Pfabigan Angelika, Leitner Marion, Kaufmann Melanie, Holczmann Viktoria, Hammerle Anna-Lena, Grünsteidl Claudia, Grundmann Juliane, Grubmüller Barbara, Gratzl Kerstin, Mag. Wolfgang Schrenk, Zach-Polt Andrea, LK Holding GF-Stv Dr. Markus Klamminger; letzte Reihe: Rathbauer Patricia, Scheibenhofer Natalie, Schmidl Fabian, Speiser Michaela, Switil Christine, Tauchner Marco, Trefanitz Tanja, Weidenauer Anita, Winkler Klaus

OP-Assistentinnen und –Assistenten: (v.l.) 1. Reihe: Waldher Stefan, Lechner Dominik, Henkel Nikolaus, Steinek Daniela, Schreibeis Katharina, Paschinger Andreas, Cizek Johannes; 2. Reihe: Stern Martin, Held Michael, Leutner Patrick, Gross Roman, Ableidinger Daniel, Altrichter David, Bruckner Dominik, Österreicher Anton, Mag. Wolfgang Schrenk

Gesamt drei Jahre dauerte die Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, in denen den Schülerinnen und Schülern umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege vermittelt wurde. Die frisch gebackenen Operationsassistenten wurden in 1230 Stunden über einen annähernd einjährigen Zeitraum für ihren künftigen Beruf nach dem neuen Bundesgesetz bestens qualifiziert. Die Qualität der Ausbildung spiegelt sich nicht zuletzt in den Ergebnissen der Abschlussprüfungen wider: Insgesamt schlossen neun Personen ihre Ausbildung mit ausgezeichnetem, 12 mit gutem und alle anderen mit Erfolg ab.

Die feierliche Übergabe der Diplome und Abschlusszeugnisse fand im Schloss Greillenstein statt. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich unter anderem in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll,  Mag.a Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptmann-Stellvertreterin, 3. Präsident d. NÖ Ltg. Vzbgm. Franz Gartner, für die Stadt Horn Vizebürgermeisterin Gerda Erdner  in Vertretung des Bürgermeistes, für die Bezirkshauptmannschaft Horn in Vertretung des Bezirkshauptmanns  Mag. Claudia Steininger-Gurnhofer, stv. med. Geschäftsführer der Landeskliniken-Holding Dr. Markus Klamminger, Dr. Andreas Reifschneider, Regionalmanager Waldviertel, aus der Landessanitätsdirektion Prüfungsvorsitzende Mag.a Sabine Krieger MSc, für die Kollegiale Führung des Landesklinikums Horn  Kaufm. Direktor  Mag. Franz Huber,  Pflegedirektorin  Mag. Elisabeth Klang, Zentralbetriebsrat Dipl. KH-BW Peter Maschat, die Betriebsräte des Landesklinikums Horn, Reinhard Waldhör und Sabine Neunteufl sowie der stv. wissenschaftliche Leiter der GuKPS Horn Prim. Dr. Roland Celoud. Schuldirektor Mag. Wolfgang Schrenk und das gesamte Lehrerteam freuen sich besonders über die fachliche und soziale Kompetenz der Absolventinnen und Absolventen.