Gipsverbände professionell angelegt
Zwei Mitarbeiter des LK Waidhofen/Ybbs haben ihre Ausbildung zur Gipsassistenz erfolgreich abgeschlossen und können nun ihr erlerntes Handwerk im LK Waidhofen/Ybbs anwenden.
GipsassistentInnen unterstützen ÄrztInnen beim Anlegen von ruhigstellenden und starren Wundverbänden, insbesondere von Gips-, Kunstharz- und thermoplastischen Verbänden.
Martin Heigl und Manuel Stadler haben im Vorjahr die Ausbildung zum Gipsassistenten nach MABG (Medizinische Assistenzberufe) an der Schule Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck erfolgreich abgeschlossen. Die Ausbildung in der Gipsassistenz, die berufsbegleitend absolviert wurde, umfasste ca 400 Stunden, wobei mindestens die Hälfte auf die praktische Ausbildung entfällt. Inhalte der Ausbildung waren unter anderem die Assistenz beim Anlegen von Gips- Kunstharz- und thermoplastischen Verbänden im Rahmen der Erstversorgung und Nachbehandlung von Frakturen sowie Muskel- und Bänderverletzungen, die Assistenz bei Repositionen und anschließende Ruhigstellung sowie die Korrektur von in der Stabilität beeinträchtigten starren Verbänden und auch deren Abnahme.
„Verletzungen, die eine Gips-Versorgung erfordern, treten das ganz Jahr über auf. Uns ist es wichtig, unseren Mitarbeitern eine fundierte Ausbildung zukommen zu lassen, um für die Patienten die bestmögliche Versorgung anbieten zu können“, so der Chirurgische Leiter, Prim. Dr. Stefan Leidl. „Eine Besonderheit an dieser Ausbildung ist der hohe praktische Anteil, denn die Kunst der Versorgung besteht nicht darin, bei allen Menschen das Gleiche zu tun, sondern ganz im Gegenteil, sich auf jeden einzelnen Patienten einzustellen und Behandlungen richtig anzupassen“, so OA Dr. Gerhard Kriener, Leiter des Departments für Unfallchirurgie.






