Händedesinfektion schützt vor Keimübertragung
30 Sekunden schützen Sie und unsere PatientInnen vor Infektionsübertragungen - Händedesinfektion ist die einfachste und sicherste Methode um eine Keimübertragung zu verhindern. Um die Wichtigkeit und „Einfachheit“ des Selbstschutzes und des Schutz für die PatientInnen und BesucherInnen hervorzuheben, wurde nun im Eingangsbereich des LK Waidhofen/Ybbs ein Händedesinfektionsmittelspender aufgestellt.

(v.l.) Doris Fahrnberger-Schober, MSc (Pflegedirektorin), DGKS Christine Bösendorfer (Hygienefachkraft), OA Dr. Johannes Kindermann (Hygienebeauftragter)
„Keime sind vor allem im Krankenhaus ein Risikofaktor. Sorgfältige Händehygiene sollte sowohl vor als auch nach dem Besuch im Krankenhaus durchgeführt werden, um eventuelle Krankheitserreger nicht zum Patienten zu bringen, aber auch nicht nach draußen zu tragen“ erklärt der Hygienebeauftragte des LK Waidhofen/Ybbs, OA Dr. Johannes Kindermann.
In den Räumlichkeiten auf den Abteilungen sind Desinfektionsmittelspender ein gewohnter Anblick – in einer Eingangshalle sind sie eher spärlich anzutreffen. Im LK Waidhofen/Ybbs hat man nun diesem Umstand Sorge getragen und auch in der Eingangshalle einen Desinfektionsmittelspender in leuchtender Farbe aufgestellt, um die Wichtigkeit der Händedesinfektion hervorzuheben.
„Wir möchten mit dieser Aktion keine Panikmache betreiben“, so die Hygienefachkraft des LK Waidhofen/Ybbs, DGKS Christine Bösendorfer. „Für unsere MitarbeiterInnen im Krankenhaus ist es selbstverständlich, auf dem Weg zu oder von einem Patienten eine Händedesinfektion durchzuführen, um Infektionsübertragung zu vermeiden“.
„Wir laden unsere BesucherInnen ein, diese Hygienemaßnahmen, so wie sie für unsere MitarbeiterInnen Regel sind, ebenfalls zum Schutz ihrer Angehörigen und sich selbst anzuwenden“, so die Pflegedirektorin des LK Waidhofen/Ybbs, Doris Fahrnberger-Schober, MSc.





