Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren im LK Waidhofen/Ybbs
WAIDHOFEN/YBBS – Seit 1995 werden von der chirurgischen Abteilung des LK Waidhofen/Ybbs nach kardiologischer Indikationsstellung Herzschrittmacher implantiert
Ein Herzschrittmacher ist ein medizinisches elektrisches Gerät, welches die Herzfrequenz bei zu langsamem Herzschlag beschleunigen bzw. beeinflussen kann. Das Gerät stimuliert regelmäßig den Herzmuskel mit Hilfe von elektrischen Impulsen und regt diesen so zur Kontraktion an.
„Die Anzahl der Eingriffe ist im Steigen“, weiß OA Dr. Gilbert Marchard. Den Grund dafür sieht er in einer stetig steigenden Lebenserwartung der Menschen und einer verbesserten Indikationsstellung. „Bis heute wurden weit über 1500 Neuimplantationen und über 2000 Gesamteingriffe im Zusammenhang mit kardiologischer Gerätetherapie durchgeführt“.
Im Laufe der Jahre etablierte sich das LK Waidhofen/Ybbs mit jährlich mehr als 120 Eingriffen zu einer der führenden Institutionen hinsichtlich Herzschrittmachertherapie in Niederösterreich.
Das Leistungsspektrum umfasst konventionelle Ein-und Zweikammersysteme (VVI, DDD, VDD ), Implantierbare Defibrillatoren (diese wurden erstmals am 4.8.2003 implantiert) zur Therapie lebensbedrohlicher Rhythmusstörungen (Prävention des plötzlichen Herztodes), Loop-Recorder (Aufzeichnungsgeräte zur Rhythmusdiagnostik) und Biventrikuläre Schrittmacher.
Biventrikuläre Systeme zur Therapie der Herzinsuffizienz werden im LK Waidhofen/Ybbs seit 2004 implantiert. Durch die zusätzliche Platzierung einer Elektrode kann auch die linke Herzkammer elektrisch stimuliert und durch die Koordination aller Sonden eine Synchronisation der Herzfunktion mit messbar besserer Leistung und eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität für den Patienten erreicht werden. „In führenden Fachzeitschriften und zahlreichen Studien wird diese Therapieform (kardiale Resynchronisationstherapie) bei korrekter Indikationsstellung als sehr effektive Behandlungsform beschrieben“, erklärt OA Dr. Ernst Vesely.
„Biventrikuläre Systeme und Defibrillatoren werden im Mostviertel ausschließlich an der Chirurgischen Abteilung Waidhofen/Ybbs implantiert“, informiert OA Dr. Gilbert Marchard über diese Besonderheit der Abteilung für Allgemeinchirurgie am LK Waidhofen/Ybbs.
MEDIENKONTAKT
Dipl. KH-BW Elisabeth Krenn
Landesklinikum Waidhofen/Ybbs
Tel.: +43 (0)7442/9004-231
E-Mail: elisabeth.krenn@waidhofen-ybbs.lknoe.at






