< vorhergehender Beitrag

Krisenstabschulung: Für den Fall der Fälle bestens gerüstet

Am Donnerstag, den 18. Februar 2016, fand im Landesklinikum Hollabrunn eine Krisenstabschulung statt. Als Ausgangslage für den Übungszweck wurde das Szenario eines großflächigen Stromausfalls im Klinikum angenommen.


Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Hollabrunn samt dem Schulungsteam bei der Krisenstabs-Schulung.

Im Auftrag der NÖ Landeskliniken-Holding schulte das Team von Ing. Norbert Kapeller die Kollegiale Führung sowie die Stabsmitarbeiterinnen und –mitarbeiter des Landesklinikums Hollabrunn in theoretischer und praktischer Krisenstabsarbeit.

Übungsannahme bei der Schulung am vergangenen Donnerstag war der Ausfall des öffentlichen Stromnetzes, bei dem die Stromversorgung innerhalb des Klinikums seit sechs Stunden nur mehr durch die Ersatzstromversorgung gewährleistet werden konnte.

Die in die Schulung involvierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übten dabei für einen möglichen Ernstfall. Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um richtig reagieren zu können damit weder Patientinnen und Patienten noch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Schaden kommen und wie erfolgt die adäquate Informationsweitergabe?

Mit dieser innovativen Learning-by-doing-Maßnahme setzt das Landesklinikum Hollabrunn in Kooperation mit der NÖ Landeskliniken-Holding praktische Präventiv-Maßnahmen, um im Fall der Fälle richtig und effizient reagieren zu können.