Landesklinikum Amstetten: Feierliche Eröffnung nach Fertigstellung der Um- und Zubauarbeiten
Am 14.9.2016 um 10 Uhr eröffnete Landesrat Mag. Karl Wilfing offiziell den abgeschlossenen Bauteil 5 mit einer Gesamtfläche von 15.000 m². Mit der Inbetriebnahme des Um- und Neubaus wurden am Klinikum Amstetten ideale Voraussetzungen für Patientinnen und Patienten und auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschaffen. Die hellen und freundlichen Räumlichkeiten sowie die hochentwickelte Technologie mit einer einfachen Handhabung schaffen ein einzigartiges Ambiente.

(v.l.) Kaufmännischer Direktor Dipl. KH-BW Gernot Artmüller, Regionalmanager Dr. Andreas Krauter, MBA, stv. Pflegedirektor Mag. Robert Döller, Dipl. KH-BW Helmut Krenn (Kaufmännischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding), Landesrat Mag. Karl Wilfing, Ärztlicher Direktor HR Prim. Dr. Christian Meznik, Landtagsabgeordneter Helmut Schagerl, Nationalratsabgeordnete Ulrike Königsberger-Ludwig

(v.l.) Kaufm. Dir. Dipl. KH-BW Gernot Artmüller, Landesrat Mag. Karl Wilfing, GF Dipl. KH-BW Helmut Krenn, Stv. Kaufm. Dir. Mag. Robert Döller
„Das Land NÖ sieht es als eine der zentralen Aufgaben, für die bestmögliche und flächendeckende medizinische Betreuung zu sorgen. Mit dem Zu- und Umbau des Landesklinikum Amstetten haben wir die dafür notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen. Es wurden insgesamt 39,8 Millionen Euro in das Projekt investiert und das Landesklinikum Amstetten kann sich als zukunftsweisendes Schwerpunktkrankenhaus präsentieren“, betont Landesrat Mag. Karl Wilfing bei seiner Festrede.
Das Bauprojekt am Landesklinikum Amstetten startete mit dem Spatenstich im Mai 2012. Inhalt dieses 15.000 m² Projektes waren der Um- und Zubau der Abteilungen Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Neonatologie, Onkologie, die Dialyse, die Kaufmännische Direktion und die Radiologie. Für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollte eine betriebliche Kinderbetreuungseinrichtung errichtet werden. Weiters sollte die bereits 31 Jahre alte Küche und der Speisesaal renoviert und dem neuesten Stand angepasst werden.
Bereits im Februar 2014 konnte die Dialyse, die Onkologie, die Frauenheilkunde- und Geburtshilfe, die Neonatologie, die Kaufm. Direktion und die betriebliche Kinderbetreuungseinrichtung ihrer Bestimmung übergeben werden. Für die Patientinnen und Patienten wurde ein zeitgemäßes, atmosphärisches und topmodernes Umfeld geschaffen. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde der Einstieg ins Berufsleben mit der Eröffnung der Kinderbetreuungseinrichtung erleichtert.
2015 wurden in der neuen Radiologie auf einer Fläche von 1.940 m² zwei Magnetresonanz-tomographen und ein Computertomograph in Betrieb genommen und seit April 2016 können das neue Angiographiesystem und digitale Röntgenaufnahmesysteme eingesetzt werden. Somit kann hier Diagnostik auf Spitzenniveau angeboten werden. Ein patienten- und mitarbeiterfreundliches Ambiente zu schaffen wurde in jeder Hinsicht erfüllt.
Im Sommer 2016 wurden die Küche und der Speisesaal mit rund 1.200 m² in Betrieb genommen. Das Küchenteam findet hier beste Arbeitsbedingungen in der modernen Küche vor. Der neu errichtete Speisesaal ist hell und freundlich und ein beliebter Treffpunkt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
In der letzten Bauphase wurde die Eingangshalle angepasst, die Krankenhauskapelle renoviert und der Spielplatz für die betriebliche Kinderbetreuungseinrichtung erweitert.
„Wir wünschen uns, dass die Umsetzung einer optimalen Gesundheitsversorgung weiterhin so tatkräftig fortgesetzt werden kann und die künftigen Innovationen und Herausforderungen genauso motiviert und engagiert gemeistert werden wie bei diesem Bauprojekt. Somit können wir auch in Zukunft qualifizierte, medizinische und pflegerische Behandlungen garantieren“, betont die Kollegiale Führung des Hauses.





