Lehrgang für Pflegehilfe startete neu
Am 1. August startete mit 18 Schülerinnen und Schülern der Pflegehilfe-lehrgang 2016/17 an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege im Landesklinikum Zwettl.

1. Reihe v.l.n.r.: Dir. Hermine Mayrhofer, Brigitte Grimus, Sabine Waldhäusl, Sylvia Pistracher, Daniela Fux, Roswitha Sotny, Lisa Reinberger, Silvia Fuchs; 2. Reihe: Dir. Stv. Maga Drin Martina Grubmüller, Marion Kikecz, Krisztina Radó, Julia Hochleitner, Heidemarie Danzinger, Marika Altbart; 3. Reihe: Eva Fessl, Karin Axmann, Sebastian Forstner, Charlotte Schnaitt, Renate Maller, Andrea Kletzl, Anita Hauer; 4. Reihe: Horst Kikecz, Robin Fraberger, DGKP Andreas P. Lausch, MSc, MAS, MBA, akad. gepr. KH-Manager, OA Dr. Rudolf Bind
Innerhalb von einem Jahr werden 800 Stunden Theorie unterrichtet und geprüft sowie 800 Stunden praktischer Unterricht in der Akutpflege, Langzeitpflege und in der extramuralen Pflege (Hauskrankenpflegeorganisationen) absolviert, um am Ende der Ausbildung die Qualifikation zum/zur „PflegehelferIn“ zu erlangen.
Die Ausbildung zur Pflegehelferin und zum Pflegehelfer wird in Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice angeboten und vor allem von BerufsumsteigerInnen oder BerufswiedereinsteigerInnen (z.B. nach der „Kinderpause“) genutzt.





