Lehrgang für Pflegehilfe startete
Am 3. August 2015 startete mit 18 Schülerinnen und Schülern der Pflegehilfelehrgang 2015/2016 an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege im Landesklinikum Zwettl.

(v.l.) 1. Reihe: BR Franz Redl, Direktorin Hermine Mayrhofer, Klassenvorständin Marika Altbart, Karin Haneder-Köpf, Pfleg. Standortleiter Andreas Lausch, MSc, MAS, MBA;2. Reihe: Stefan Hackl, Nicoleta Mayer, Nadine Schmid, Michaela Hackl, Monika Zahn, Christian Bröderbauer, Helga Müller, Tamara Dangl, Claudia Gattringer, Annekathrin Steindl, Corneliu Cap, Carina Just, Alexandra Kraft, Sonja Scharf, Daniela Preißl, Jaqueline Wimmer, Tanja Steindl, Sabine Einfalt
Innerhalb eines Jahres werden 800 Stunden Theorie unterrichtet und geprüft sowie 800 Stunden praktischer Unterricht in der Akutpflege, Langzeitpflege und in der extramuralen Pflege (Hauskrankenpflegeorganisationen) absolviert, um am Ende der Ausbildung die Qualifikation zum/zur „PflegehelferIn“ zu erlangen.
Die Ausbildung zur Pflegehelferin und zum Pflegehelfer wird in Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice angeboten und vor allem von BerufsumsteigerInnen oder BerufswiedereinsteigerInnen (z.B. nach der „Kinderpause“) genutzt.





