< vorhergehender Beitrag

März-Jahrgang schließt erfolgreich ab: Diplomfeier an der Gesundheits- & Krankenpflegeschule Baden

Große Freude bei der Zeugnisübergabe an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Baden. Die Absolventinnen und Absolventen des März-Jahrganges 35, darunter 10 diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern bzw. – pfleger sowie 1 Pflegehelfer, nahmen ihre mit viel Fleiß und Engagement erreichten Abschlusszeugnisse entgegen. Landesrätin Mag.a Barbara Schwarz gratulierte in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss und wünschte für die weitere Zukunft alles Gute.


Direktorin Regina Lang, MBA und die Klassenvorständin Waltraud Schedel gratulierten den Absolventinnen und Absolventen des März-Jahrganges 35 gemeinsam mit Landesrätin Mag.a Barbara Schwarz, in Vertretung von LH Dr. Erwin Pröll, Klubobfrau Vize-Bgm. Dr.in Helga Krismer-Huber, Stadträtin Dipl. Päd. Dir. Brigitte Gumilar, Mag.a Sigrid Pichler, Abteilung Personalangelegenheiten B, Karin Rosenstingl, MBA, NÖ Landeskliniken-Holding, DKBW Ingrid Schwarz, MSc, Regionalmanagement Thermenregion, und der Klinikleitung des Landesklinikums Baden-Mödling mit Prim. Univ. Doz. Dr. Johann Pidlich, Ärztlicher Direktor, DKBW Reinhard Fritz, Kaufmännischer Direktor, DKBW Nikolaus Jorda, Stv. Kaufmännischer Direktor und DGKS Katja Sacher, BSc, Stv. Pflegedirektor, sowie Hannes Neuwirth, Betriebsratsvorsitzender LK Baden.

„Wir freuen uns, dass wir unsere Absolventinnen und Absolventen ein Stück ihres Weges begleiten durften und sie nun mit ihrer Ausbildung im Pflegebereich die Weichen für eine Karriere in einem Berufsfeld der Zukunft gestellt haben“, gratuliert Schuldirektorin Regina Lang, MBA, den Absolventinnen und Absolventen im Namen des gesamten Teams der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Baden. 

 

Nach insgesamt 4.600 Stunden theoretischen Unterrichts und praktischer Ausbildung werden die diplomierten Gesundheits- und Krankenschwestern bzw. –pfleger zukünftig als Fachkräfte des gehobenen Dienstes für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten tätig sein. 

 

Die Absolventinnen und Absolventen: 

Markus Toth (Pflegehilfe), DGKP Eduard Aluas, DGKS Mirsada Delic, DGKS Natalie Haas, DGKP Stefan Habres, DGKS Karina Kleinrath, DGKS Stefanie Lössl, DGKS Christa Meyer, DGKP Michael Pulz, DGKS Nicole Sommer, DGKS Marie-Therese Wallner