< vorhergehender Beitrag

Mit dem Rad ins Klinikum

Betriebliche Gesundheitsförderung am LK Waidhofen/Thaya


Mit dem Rad ins Klinikum hieß es im Mai im LK Waidhofen/Thaya.

Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Waidhofen/Thaya steht jeder Monat unter einem speziellen Gesundheitsmotto. Dazu gibt es Informationen und Veranstaltungen rund um die körperliche und mentale Gesundheit.

Der Monat Mai stand unter dem Motto „Radfahren“. Zusätzlich zu Tipps rund ums Radfahren und das Fahrrad veranstalteten die Organisatoren Barbara Tobolka-Mares, betriebliche Gesundheitsförderung, und Franz Bauer, Betriebsrat, einen Rad-Aktionstag. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter, der an diesem Tag mit dem Fahrrad zum Dienst radelte, wurde mit einem kleinen Geschenk empfangen. Zudem gab es für die MitarbeiterInnen und Besucher die Gelegenheit, Elektrofahrräder der Fa. Intersport Ruby zu testen und sich Informationen darüber einzuholen. Zahlreiche Interessierte nahmen an dieser Aktion teil.

Neben den monatlichen Schwerpunkten konnten schon einige Initiativen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung umgesetzt werden: So wurden ein Entspannungsgarten errichtet, ein Kräuterworkshop veranstaltet und laufend werden Aktivitäten wie z.B.  Smovey-Training, Rückenschule oder Yoga angeboten.

Mit der betrieblichen Gesundheitsförderung ist das Landesklinikum Waidhofen/Thaya ein Teil des Projektes „Fit4work“, an dem alle Waldviertler Kliniken teilnehmen und gemeinsam schon viele gesundheitsfördernde Projekte für ihre MitarbeiterInnen  umsetzen konnten.

„Dass wir hier auf dem richtigen Weg sind, zeigt uns die Verleihung des NÖ Vorsorgepreises „Hygieia“ 2016, bei der wir mit „Fit4work“ in der Kategorie „Betriebe“ den ersten Platz für betriebliche Gesundheitsförderung entgegennehmen konnten. Eine Auszeichnung die beweist, dass uns neben der Gesundheit unsere PatientInnen auch die Gesundheit der MitarbeiterInnen am Herzen liegt“, so Barbara Tobolka-Mares, betriebliche Gesundheitsförderung, und Franz Bauer, Betriebsratsobmann.