< vorhergehender Beitrag

Mitarbeiter des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf gehen mit gutem Beispiel voran

Unter den fleißigsten Blutspendern der Blutbank des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf finden sich auch zahlreiche Mitarbeiter. Über 90 Mal haben die drei Spitzenreiter bereits Blut gespendet: OA Dr. Johannes Hosp (Anästhesie), Helmut Edelbauer vom Hochbau und Herbert Lehmann aus der Bettenzentrale.


Zwei der fleißigsten Blutspender Helmut Edelbauer und OA Dr. Johannes Hosp (Herbert Lehmann war leider verhindert) mit der Kollegialen Führung des Landesklinikums Pflegedirektor DGKP Josef L. Strobl, akad. PD, dem Ärztlichen Direktor Prim. Univ.-Doz. Dr. Otto Traindl und dem Kaufmännischen Direktor Dipl. KH-BW Josef Kober (v.l.) sowie dem Leiter der Blutbank Prim. Dr. Harald Rubey (2.v.l.)

Blutspenden hilft Leben retten – und wer weiß das besser als Mitarbeiter eines Klinikums, daher gibt es zahlreiche oftmalige Spender unter ihnen. Stellvertretend für sie alle wurden die drei Spritzenreiter mit jeweils 96 (Helmut Edelbauer),  93 (OA Dr. Johannes Hosp) und 91 Spenden (Herbert Lehmann) vor den Vorhang gebeten. Ihnen dankte die Kollegiale Führung des Landesklinikums Pflegedirektor DGKP Josef L. Strobl, akad. PD, Ärztlicher Direktor Prim. Univ. Doz. Dr. Otto Traindl und Kaufmännischer Direktor Dipl. KH-BW Josef Kober und der Leiter der Blutbank, Prim. Dr. Harald Rubey für ihren Einsatz: „Freiwillige Blutspender leisten einen wesentlichen und unverzichtbaren Beitrag für jene Menschen, die in Notsituationen auf Blut angewiesen sind.“ 

Rund 11.000 Blutkonserven werden in der Blutbank des Landesklinikums bei rund 150 internen und externen Blutspendeaktionen jährlich abgenommen. Blut spenden können alle gesunden Frauen und Männer ab der Vollendung des 18. Lebensjahres. Frauen können vier- bis fünf Mal pro Jahr und Männer sechs Mal Blut spenden. Der zeitliche Abstand zur letzten Blutspende muss mindestens acht Wochen betragen.    Weitere Informationen kann man auch auf der Homepage www.blutbank.at einholen, hier findet man alle Informationen zu den beiden Blutbanken der NÖ Landeskliniken-Holding sowie Details zur Blutspende und Interessantes zum Weg des Blutes.

Außerdem kann man sich hier die Blutspende-App downloaden, die im Vorjahr von Schülern der HTL für Gesundheitstechnik in Mistelbach im Rahmen ihres Maturaprojektes in Zusammenarbeit mit der Blutbank des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf, entwickelt wurde. 

 

Öffnungszeiten: Blutbank des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf (ausgenommen Feiertage) Mo. bis Fr.: 08:00–15:00 Uhr 

Alle Termine zu den auswärtigen Blutspendeaktionen sowie jene Daten an denen aus organisatorischen Gründen eine Blutspende nicht möglich ist, finden Sie unter www.blutbank.at bzw.www.mistelbach.lknoe.at.