Muskeltraining leicht gemacht: Übungsstraßen ermöglichen eine einfache Abfolge im Training
Neu errichtete Übungsstraßen ermöglichen es Patientinnen und Patienten ab sofort, selbständig und aktiv ihre Beweglichkeit zu verbessern.

(v.l.) Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Gerhard Koinig MBA, Leitende MTD Marita Schwarz MA, Abteilungsvorstand Prim. Dr. Alexander Wenisch
Vor einigen Tagen konnte das Projekt "Übungsstraße Wirbelsäule" und "Übungsstraße Hüfte und Knie" am Institut für physikalische Medizin und Rehabilitation im Landesklinikum Neunkirchen abgeschlossen und erfolgreich in den Patientenalltag integriert werden. Es befinden sich jeweils zwei ansprechend gestaltete Übungsstraßen in unmittelbarer Nähe zu den orthopädischen Stationen. Sowohl konservativ behandelte, als auch operativ versorgte Patientinnen und Patienten, haben nun die Möglichkeit, zur passenden Übungsstraße zu gehen.
„Die ,Übungsstraße Wirbelsäule‘ besteht aus vier, von Therapeutinnen und Therapeuten ausgewählten Übungen, die die Haltung und muskuläre Stabilität positiv beeinflussen. Die ‚Übungsstraße Hüfte & Knie‘ beinhaltet fünf Übungen zur Verbesserung von Beweglichkeit und Muskelkraft. Anfänglich werden die Patientinnen und Patienten dabei von den Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten des Hauses angeleitet und unterstützt, bis sie dieses Trainingsangebot anhand der Anleitungen und Abbildungen selbständig ausführen können“, so Prim. Dr. Alexander Wenisch, Vorstand des Instituts für physikalische Medizin und Rehabilitation im Landesklinikum Neunkirchen.





