Neu- und Umbau der Operationssäle im LK Lilienfeld
LILIENFELD. Im Landesklinikum Lilienfeld steht ein Neu- und Umbau im Bereich der Operationsräume an, um auch zukünftig eine optimale Versorgung bei operativen Eingriffen sicherstellen zu können. Das Projekt wird am kommenden Donnerstag dem NÖ-Landtag zur Beschlussfassung vorgelegt.

Prim. Dr. Franz Pfeffel (Ärztlicher Klinikleiter, Landesklinikum Lilienfeld), Hon. Prof.(FH) Christa Stelzmüller, MAS (Regionalmanagerin NÖ Mitte), Dipl. KH-BW und akad. gepr. KH-Manager Günther Suppan (Kaufmännischer Klinikleiter, Landesklinikum Lilienfeld), Landesrat Mag. Karl Wilfing, Labg. Bürgermeister Karl Bader, Regina Kern, MBA, MSc (Pflegerische Klinikleiterin, Landesklinikum Lilienfeld)

Dipl. KH-BW und akad. gepr. KH-Manager Günther Suppan (Kaufmännischer Klinikleiter, Landesklinikum Lilienfeld), Landesrat Mag. Karl Wilfing, Labg. Bürgermeister Karl Bader
vc x„Das Landesklinikum Lilienfeld und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten jedes Jahr hervorragende Noten bei der Patientenbefragung. Darüber hinaus versorgt das Klinikum die Bevölkerung weit über die Bezirksgrenzen hinaus. Damit das auch in Zukunft so bleibt, investieren wir jetzt rund 4,3 Millionen Euro in den Neubau von zwei Operationssälen, die dann dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Darüber hinaus schaffen wir eine Neustruktur des Intensivbereichs mit IMCU und Aufwachraum“, informiert Landesrat Karl Wilfing.
Der Intensivbereich und der Aufwachraum werden im Zuge der Bauarbeiten räumlich zusammengeführt, wodurch die Effizienz der Betreuung der Patientinnen und Patienten künftig noch weiter gesteigert werden kann.
Der erforderliche Neubau wird an den bestehenden OP-Komplex angebunden. Für das Landesklinikum Lilienfeld ist der Neu- und Umbau des Operationssaals von besonders großer Bedeutung, da diese Investition seitens des Landes Niederösterreich die Wichtigkeit und den Stellenwert des Klinikums für die regionale und die grenzüberschreitende Versorgung der Patientinnen und Patienten unterstreicht. „Durch dieses Bauvorhaben kann auch in Zukunft ein Höchstmaß an medizinischer und technischer Präzision, sowie an Versorgungsqualität bei operativen Eingriffen gewährleistet werden“, betont LAbg. Bürgermeister Karl Bader.
Das Projekt befindet sich derzeit in einer intensiven Planungsphase, wobei die Ausschreibungen für Generalplaner, Baukoordination und Betriebsorganisationsplanung veröffentlicht wurden. Als nächster Schritt sollen demnächst die Nutzerabstimmungen beginnen. Die Fertigstellung des Bauprojekts ist für das Jahr 2018 geplant.
Standortleitung LK Lilienfeld komplett
Mit 1. April 2015 hat Dipl. KH-BW Günther Suppan die kaufmännische Standortleitung im Landesklinikum Lilienfeld übernommen und komplettiert so, neben Prim. Dr. Franz Pfeffel dem ärztlichen Standortleiter und Regina Kern, MSc, MBA der pflegerischen Standortleiterin, die Klinikleitung am Standort Lilienfeld. Seit 1.11.1995 war er als Leiter der EDV am damaligen a. ö. Krankenhaus Lilienfeld tätig. In den letzten Jahren übernahm er zuerst die Vertretung und später die interimistische Leitung der kaufmännischen Klinikleitung.
„In meiner Position als kaufmännischer Klinikleiter möchte ich in Zusammenarbeit mit der Klinikleitung am Standort die Entwicklung des Hauses voran bringen und die bereits hohe Qualität der medizinischen Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherstellen und wenn notwendig ausbauen“, so Dipl. KH-BW Günther Suppan. Die Begeisterung für die Ausübung der Tätigkeit als Standortleiter im Landesklinikum Lilienfeld beruht auch darauf, dass sich die Mitarbeit an der strategischen Weiterentwicklung des Standortes, unter Einhaltung der vorgegebenen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen als sehr interessant darstellt. Neben seinen Aufgaben als kaufmännischer Leiter am Standort Lilienfeld ist Günther Suppan Nebenerwerbslandwirt und widmet sich in seiner Freizeit neben seiner Familie der Musik und der Jagd.





