< vorhergehender Beitrag

Neubau Landesklinikum Baden fertig gestellt: In 100 Tagen startet Patientenbetrieb!

Der Countdown im Landesklinikum Baden-Mödling läuft! Das neue Klinikum ist jetzt offiziell fertig gestellt - im September wird der Neubau eröffnet und in Betrieb genommen. Bevor der Patientenbetrieb in weniger als 100 Tagen startet, gab es nun im Rahmen eines Rundganges mit Landesrat Karl Wilfing, Holding-Geschäftsführer Helmut Krenn sowie der Klinikleitung des LK Baden-Mödling einen ersten exklusiven Einblick in die neuen Räumlichkeiten und das Klinikum der Zukunft.


Copyright: NLK – Johann Pfeiffer; Auf der Hubschrauber-Landeplattform am Dach von Pavillon B: Dipl. KH-BW Helmut Krenn, Kaufmännischer Geschäftsführer NÖ Landeskliniken-Holding, LR Mag. Karl Wilfing, Prim. Univ. Doz. Dr. Johann Pidlich, Ärztlicher Direktor LK Baden-Mödling

Copyright: NLK – Johann Pfeiffer; Bei der Besichtigung der Patientenzimmer im Neubau: BGM Kurt Staska, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Prim. Univ. Doz. Dr. Johann Pidlich, Ärztlicher Direktor LK Baden-Mödling, DGKS Katja Sacher, BSc, Stv. Pflegedirektorin LK Baden-Mödling

Copyright: NLK – Johann Pfeiffer; Im topmodernen OP-Saal: Dipl. KH-BW Reinhard Fritz, Kaufmännischer Direktor LK Baden-Mödling, Prim. Univ. Doz. Dr. Johann Pidlich, Ärztlicher Direktor LK Baden-Mödling, Dipl. KH-BW Nikolaus Jorda, Stv. Kaufmännischer Direktor LK Baden-Mödling, DGKS Katja Sacher, BSc, Stv. Pflegedirektorin LK Baden-Mödling, LR Mag. Karl Wilfing, Prim. Dr. Burghard Plainer, Stv. Ärztlicher Direktor LK Baden-Mödling, Dipl. KH-BW Helmut Krenn, Kaufmännischer Geschäftsführer NÖ Landeskliniken-Holding, BGM Kurt Staska

„Das Land Niederösterreich hat sich stets zu einer erstklassigen medizinischen Versorgung für seine Bevölkerung bekannt. Mit dem Neubau am Standort Baden eröffnen wir noch im heurigen Jahr eines der modernsten Spitäler Europas und stellen die Gesundheitsversorgung auf Top-Niveau langfristig sicher. Die drei neuen Pavillons in Baden umfassen mehr als 61.500 m² Platz – die 6 neuen OP-Säle stellen das Herzstück der Unfallversorgung in der nördlichen Thermenregion sicher. Insgesamt 2.325 Räume bieten ein für Patienten, Besucher und Mitarbeiter gleichermaßen topmodernes Ambiente und stehen – zusammen mit dem Klinikneubau in Mödling – für eine neue Ära der Gesundheitsversorgung in der nördlichen Thermenregion. Besonders freut mich, dass wir auch hier viel Wert auf eine nachhaltige Bauweise gelegt haben. Das neue Klinikum entspricht fast einem Passivhaus mit Tiefensonden, Erdwärmepumpen und Photovoltaikanlagen“, erklärt Landesrat Mag. Karl Wilfing im Rahmen der Besichtigung des Neubaus.

„Die Inbetriebnahme des Neubaus am Standort Baden ist ein Meilenstein im Ausbauprogramm der NÖ Landeskliniken-Holding. Insgesamt investieren wir dabei mehr als 2 Milliarden Euro in den Aus- und Neubau der niederösterreichischen Landes- und Universitätskliniken. Damit schaffen wir bestmögliche Rahmenbedingungen für die medizinische und pflegerische Versorgung unserer Patienten sowie optimale Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter“, so Dipl. KH-BW, Kaufmännischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding.

Bevor im September der Patientenbetrieb im Neubau startet, gilt es nun noch zahlreiche Vorbereitungsarbeiten zu erledigen. So werden etwa umfangreiche Tests im Bereich der Haus- und Betriebstechnik sowie der Medizintechnik durchgeführt.

Um die Mitarbeiter optimal auf ihren neuen Arbeitsplatz vorzubereiten, finden laufend Begehungen und Schulungen statt. Im Rahmen eines medizinischen Probebetriebes werden die neuen Abläufe trainiert sowie medizinische und pflegerische Abläufe durchgespielt.

Zudem gilt es, auch die Übersiedlung perfekt vorzubereiten und zu planen.

„Nach vielen Jahren, in denen wir die Planung und Entstehung der drei neuen Pavillons hier am Standort Baden aktiv begleiten durften, gehen die Vorbereitungsarbeiten nun für uns alle in die finale Phase. Wir freuen uns sehr darauf, dass das Klinikum der Zukunft Realität geworden ist und wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitern hier den Betrieb starten können. Zusammen mit dem Neubau am Standort Mödling schaffen wir damit die beste Voraussetzung, um auch in Zukunft eine optimale Gesundheitsversorgung für die gesamte nördliche Thermenregion anbieten zu können“, betont Prim. Univ. Doz. Dr. Johann Pidlich, Ärztlicher Direktor LK Baden-Mödling.

So wird es auch zukünftig an beiden Standorten des LK Baden-Mödling eine 24 Stunden-Notfallversorgung mit besonderen, auf einander abgestimmten medizinischen Schwerpunkten geben.

Dabei entsteht am Standort Baden das Unfallzentrum für die nördliche Thermenregion, zudem wird ein breites chirurgisches Spektrum angeboten. Weitere Schwerpunkte liegen im Bereich der Inneren Medizin mit Onkologie (inkl. onkologischer Tagesklinik) und zukünftig auch einer eigenen Palliativstation, der Dialyse und Psychosomatik sowie im Bereich der Psychiatrie, die in Zukunft auch direkt in das Haus integriert ist.

 

INFOBOX
Fakten zum Klinikum:

·       3 Pavillons mit einer Bruttogeschoßfläche von 61.590 m²

·       443 Betten davon 24 Intensivbetten und 20 Dialyseplätze

·       6 hochmoderne OP-Säle

·       530 Stellplätze im neuen Parkdeck

·       Medizinisches Angebot in Zukunft:

·       Insgesamt im Neubau enthalten:

o   Anästhesiologie und Intensivmedizin

o   Chirurgie

o   Innere Medizin inklusive Gastroenterologie und Hepatologie, Dialyse, Onkologie und Psychosomatik

o   Aufnahmestation

o   Palliativstation

o   Pathologie

o   Psychiatrie

o   Radiologie

o   Unfallchirurgie

o   Urologie

Webtipp - alle Informationen rund um den Neubau: www.klinikneubau.at