Neubau Landesklinikum Mödling: Rohbau für die Pavillons B & C fertig gestellt
Schritt für Schritt zum Klinikum der Zukunft! Nach der Inbetriebnahme von Pavillon A im Mai 2014, konnte am Standort Mödling nun auch der Rohbau für die zwei weiteren neuen Bauteile, die Pavillons B und C, abgeschlossen werden. Mit dem Innenausbau schreitet der Neubau des Landesklinikums Mödling bereits weiter zügig voran, die Fertigstellung der Pavillons B und C ist für Frühjahr 2017 geplant. Im Herbst 2017 startet dann der Patientenbetrieb in den beiden neuen Bauteilen.

(v.l.) Architekt Mag. Josef Moser, Dipl. KH-BW Reinhard Fritz, Kaufmännischer Direktor, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner, Mag. Viktor Benzia, Regionalmanager Thermenregion, Prim. Univ. Doz. Dr. Johann Pidlich, Ärztlicher Direktor

(v.l.) Architekt Mag. Josef Moser, Dipl.-Ing. Thomas Walterskirchen, Mitglied der Projektleitung NÖ Landeskliniken-Holding, Dipl. KH-BW Reinhard Fritz, Kaufmännischer Direktor, Dipl. KH-BW Nikolaus Jorda, Stv. Kaufmännischer Direktor, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Prim. Univ. Doz. Dr. Johann Pidlich, Ärztlicher Direktor, Prim. Dr. Burghard Plainer, Stv. Ärztlicher Direktor, DGKS Margit Wukitsevits, Pflegedirektor, Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner, DGKS Katja Sacher, BSc, Stv. Pflegedirektor, Mag. Viktor Benzia, Regionalmanager Thermenregion
„Mit dem Neubau des Landesklinikums Baden-Mödling entsteht unmittelbar am bestehenden Klinikareal eine maßgeschneiderte Gesundheitseinrichtung, mit der wir die Versorgung der nördlichen Thermenregion auf hohem Niveau sicherstellen. Der Abschluss der Rohbauarbeiten am Standort Mödling ist dabei ein weiterer Meilenstein in Richtung Klinikum der Zukunft. Bis Herbst 2017 werden die beiden neuen Pavillons B und C bezugsfertig sein und dann für Patienten, Besucher und Mitarbeiter gleichermaßen ein modernes Ambiente bieten“, erklärt Landesrat Mag. Karl Wilfing im Rahmen einer Baustellen-Besichtigung.
„Seitens der Stadtgemeinde Mödling freue ich mich über den guten Baufortschritt beim Neubau des Landesklinikums sowie die gute, problemlose Zusammenarbeit mit unserem Bauamt. Schon im Rohbau ist erkennbar, dass für die Patienten hier ein optimales Umfeld zum Gesund werden entsteht“, betont Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner.
Zur Errichtung des Rohbaus der Pavillons B und C wurden insgesamt rund 26.700 Kubikmeter Beton sowie 2.850 Tonnen Eisen verbaut. Nun läuft der Innenausbau, zahlreiche Gewerke sind auf der Baustelle unter anderem mit dem Aufbau von Zwischenwänden, dem Einbau der Fenster sowie dem Aufstellen der Sanitärzellen beschäftigt.
Im März 2017 wird der Innenausbau fertig gestellt sein, im Herbst folgen dann die Inbetriebnahme der beiden Bauteile sowie die Übersiedlung aus dem bestehenden Gebäude (Altbau und Bettentrakt) in die neu errichteten Räumlichkeiten.
„Unmittelbar nach der Übersiedlung in die neuen Pavillons geht der Neubau am Standort Mödling dann mit dem Abbruch des Bestandsgebäudes sowie der Errichtung der Eingangshalle und der Notfallvorfahrt in die finale Phase. Der Abschluss des Neubauprojektes ist in Mödling für Herbst 2018 geplant“, skizziert Dipl. KH-BW Reinhard Fritz, kaufmännischer Direktor, die nächsten Schritte im Neubau-Projekt.
Die Pavillons B und C
Im Erdgeschoß des neuen Pavillon C (Ecke Gabrielerstraße / Ferdinand Buchberger-Gasse) werden die Physiotherapie sowie die Kindertagesstätte untergebracht sein, im ersten Stock folgen das Herzkatheterlabor, der Intensivbereich sowie die konservative Tagesklinik. Im zweiten Obergeschoß sind die Endoskopie sowie die Direktion und weitere Büroräumlichkeiten situiert, im dritten Stock befindet sich die Sonderklasse.
Im neuen Pavillon B (Ecke Payergasse / Sr. M. Restituta-Gasse) entsteht ein top-modernes Eltern-Kind-Zentrum. So wird hier neben diversen Untersuchungs- und Behandlungsräumen die Geburtshilfe (Kreißsaal und Wochenbettstation) im ersten Obergeschoß sowie die Kinder- und Jugendheilkunde inklusive Neonatologie im zweiten und dritten Obergeschoß angesiedelt sein.
„Durch die räumliche Nähe von Geburtshilfe sowie Kinder- und Jugendabteilung inklusive Frühgeborenen-Station können wir Synergien optimal nutzen und damit auch den Komfort für junge Familien erhöhen. Gleichzeitig werden mit dem Eltern-Kind-Zentrum im Pavillon B sowie der Kardiologie inklusive Herzkatheterlabor im Pavillon C zwei medizinische Schwerpunkte in den neuen Bauteilen untergebracht sein, die wir hier am Standort Mödling auch in Zukunft weiter entwickeln und stärken möchten“, so Prim. Univ. Doz. Dr. Johann Pidlich, ärztlicher Direktor LK Baden-Mödling.
INFOBOX
Eckdaten zu den Pavillons B und C:
- Baustart: Oktober 2014 - Geplante Fertigstellung: März 2017
- Übersiedlung und Inbetriebnahme: Herbst 2017
- Bruttogeschoßfläche:
- Pavillon B: 2.420 m²
- Pavillon C (inkl. Ladehof): 3.300 m²
- Pavillon B („Eltern-Kind-Zentrum“)
- EG: Untersuchungs- und Behandlungsräume
- 1.OG: Geburtshilfe
- 2. & 3. OG: Kinder und Jugendheilkunde inkl. Neonatologie
- Pavillon C:
- EG: Physiotherapie, Kindertagesstätte
- 1.OG: Herzkatheterlabor, Intensivbereich, Tagesklinik konservativ
- 2. OG: Endoskopie, Direktion, Primariate
- 3.OG: Sonderklasse
In den Pavillons untergebracht:





