Neubau Landesklinikum Neunkirchen – Der Rohbau ist fertig
Am 16. Oktober 2014 konnte mit Landesrat Karl Wilfing nach nur 12 Monaten Bauzeit die Dachgleiche für den Neubau des Landesklinikums Neunkirchen gefeiert werden. Umgesetzt wird auch Österreichs größtes Erdwärme Projekt im Kliniken-Bereich

Mitte Oktober wurde Dachgleiche für den Neubau des Landesklinikums Neunkirchen gefeiert: (v.l.) Landesrat Mag. Karl Wilfing, Kaufmännischer Direktor Dipl.-KH BW Johann Ungersböck, Medizinscher Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding Dr. Robert Griessner und Christopher Heitzer
„Gerade das Landesklinikum Neunkirchen nimmt einen ganz wesentliche Rolle ein, weil es die gesamte Region Schneeberg versorgt und sich andererseits auf Orthopädie spezialisiert. Mit dem Neubau entsteht eine hoch moderne Gesundheitseinrichtung, die für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein hervorragendes Arbeitsumfeld und gleichzeitig für unsere Patienten die bestmögliche medizinische Versorgung bietet. Nach nur 12-montatiger Bauzeit begehen wir heute die Gleichenfeier und geben den Startschuss für den Innenausbau“, informiert Landesrat Mag. Karl Wilfing im Rahmen der Gleichenfeier.
Anfang September 2013 wurde mit dem Neubau des Landesklinikums Neunkirchen begonnen. 40.000 Kubikmeter Beton und 3.000 Tonnen Stahl wurden verbaut. Die Bruttogeschoßfläche des neuen Klinikums beträgt rund 46.000m². Die Fertigstellung des Rohbaus ist termingerecht erfolgt und die Dachgleiche konnte unter Anwesenheit von Landesrat Mag. Karl Wilfing, LAbg. Hermann Hauer sowie zahlreichen Ehrengästen aus dem Land NÖ, der Stadtgemeinde sowie der NÖ Landeskliniken-Holding, den Planerinnen und Planern des Bauprojektes und vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gebührend gefeiert werden. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Neubaus rückt damit in greifbare Nähe.
Darüber hinaus setze man vor Ort ein innovatives und vor allem umweltschonendes Projekt um. „Das neue Gebäude setzt in Sachen Umweltbewusstsein und Energieeffizienz hohe Maßstäbe. Hier wird Österreichs größtes Erdwärme-Projekt im Krankenhaus-Bereich umgesetzt. Wir werden zukünftig mit Erdwärme heizen und kühlen. Photovoltaikanlagen und 80% LED-Beleuchtung tragen zusätzlich zur Umweltfreundlichkeit bei. Für die Umsetzung der Erdwärme werden ganze 120 Tiefenbohrungen zu je 150 Meter durchgeführt“, erklärt Wilfing.
„Das neue Landesklinikum garantiert eine umfassende und moderne Gesundheitsversorgung für das 21. Jahrhundert, die den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten gerecht wird. Gleichzeitig schaffen wir einen idealen Arbeitsplatz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, freut sich DI Alfred Zens, MBA, Regionalmanager der Thermenregion von der NÖ Landeskliniken-Holding.
„Der Rohbau ist fertiggestellt, der Innenausbau schreitet voran. Aber nicht nur am Gebäude wird zügig gearbeitet. Um das neue Haus auch mit Leben befüllen und planmäßig in Betrieb nehmen zu können, überarbeiten wir schon jetzt gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Betriebsorganisatorischen Abläufe und passen diese an unser neues Haus an“, erklärt Dipl.-KH BW Johann Ungersböck.
„Der Neubau stellt einen wesentlichen Schritt zur Sicherung der Versorgung der gesamten südlichen Thermenregion dar. Mit 9 Abteilungen und 3 Instituten werden alle bisherigen Bereiche inklusive einer tagsüber betriebenen unfallchirurgischen Basisversorgung angeboten. Medizinische Schwerpunkte werden Orthopädie und Psychiatrie sein.“, erklärt der Ärztliche Direktor Prim. Dr. Gerhard Koinig.
Die Aufnahme des Patientenbetriebes soll Ende 2015 erfolgen. Der Abschluss des Neubauprojektes, inklusive Errichtung des Parkplatz und der Außenanlagen, Anlieferungshof und Herstellung der Verbindungsstraße zwischen Peischingerstraße und Wiener Straße ist für 2016 geplant.





