< vorhergehender Beitrag

Neue Ausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Scheibbs - HeimhelferIn

Ab November 2014 wird an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Scheibbs ein neuer Lehrgang angeboten. Erstmalig werden in 200 theoretischen und 200 praktischen Stunden HeimhelferInnen ausgebildet.


Das Rasieren von Klienten gehört auch zum Aufgabengebiet von HeimhelferInnen. Auf dem Foto übten DGKS Tina Käfer und DGKP Mario Feichtegger im Rahmen ihrer Ausbildung zur diplomierten Pflegeperson.

HeimhelferInnen unterstützen betreuungsbedürftige Menschen im Haushalt und bei den Aktivitäten des täglichen Lebens. Diese Ausbildung kann nun an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Scheibbs in einer Gesamtdauer von 3 Monaten abgeschlossen werden. Es stehen 18 Ausbildungsplätze zur Verfügung, einige Plätze sind noch frei. Die Bewerbungsfrist endet per 1.9.2014.

„Wir bieten diesen neuen Lehrgang an, weil wir Bedarf an HeimhelferInnen sehen. Sie sind vorwiegend im ambulanten Bereich in der Hauskrankenpflege oder im teilstationären bzw. stationären Bereich (Pflegeheimen) angestellt.“, informiert Schuldirektorin Andrea Halbertschlager.

Das Tätigkeitsfeld von HeimhelferInnen umfasst nicht nur Einkaufen-Gehen, Erledigen von Behördenwegen, Zubereitung und Unterstützung bei der Einnahme von Mahlzeiten, die Beobachtung des Allgemeinzustandes, hygienische Maßnahmen und die Förderung von sozialen Kontakten. Weiters ist nach Anordnung durch eine diplomierte Pflegeperson auch die Arzneimitteleingabe, Körperpflege, Hilfestellung bei der Benutzung von Inkontinenzprodukten und die Unterstützung der Pflegepersonen vorgesehen.

Im Rahmen der Ausbildung liegt der überwiegende Teil des Lehrplans bei der Grundpflege und Beobachtung, Ersten Hilfe, Kommunikation und Konfliktbewältigung, Pharmakologie, Ergonomie, Mobilisation und Haushaltsführung.