Neues multidisziplinäres OP-Tisch-System für den Zentral-OP
Die Anschaffung neuer OP-Tische im Landesklinikum Horn gewährleistet Operationsmethoden und -techniken auf höchstem Niveau.

(v.l.) OP-Assistenten Martin Mach und Michael Biermann, Funktionsleiter OP DGKP Friedrich Kittinger, Dipl. KH-Bw. Karl Busta und Ing. Dominik Trappl
Dem Ankauf der neuen OP-Tische ging eine europaweite Ausschreibung im Herbst 2014 der Abteilung Einkauf der NÖ Landesklinken-Holding in Zusammenarbeit mit der Einkaufsabteilung sowie Nutzervertretern des Landesklinikums Horn voraus. Ein Austausch war notwendig geworden, da die vorhandenen Tische bereits 22 Jahre alt waren.
Insgesamt wurden fünf Stück des multidisziplinären OP-Tischsystems im Wert von ca. € 735.000,-- für den Zentral-OP angeschafft.
Die technischen Details der neuen OP-Tische sind beeindruckend: Das neue System besteht aus drei Grundelementen: Säule, Tischplatte und Transporter oder Trolley. Das Wechselplatten-Tischsystem wurde speziell entwickelt und optimiert, um allen Anforderungen eines multidisziplinären Operationssaales gerecht zu werden.
Der Aufbau des Tisches mit einzelnen Platten ermöglicht einfaches Lagern und kurze Umlagerungszeiten des Patienten. Ebenso ist der Tisch mit komfortablen Schaumstoffpolstern ausgestattet. Kopf- sowie Beinplatten des Tisches werden vom System automatisch erkannt, was die Steuerung mittels kabelloser Fernbedienung zusätzlich vereinfacht und ergonomisches Arbeiten ermöglicht.
Die Gewichtskapazität dieses Systems ermöglicht es, Patienten bis zu einem Gewicht von 360 kg auf der Standardtischplatte zu operieren.
Der Kaufmännische Direktor Mag. Franz Huber über die Investition: „Diese Innovation gewährleistet, dass im Landesklinikum Horn in den nächsten Jahren in allen chirurgischen Fächern weiterhin höchstmögliche Qualität angeboten werden kann. Einerseits wird man so den gestiegenen Bedürfnissen der Operateure gerecht und andererseits kommt diese Qualitätsverbesserung natürlich unseren Patientinnen und Patienten zugute.“





