Neues Service im Klinikum: „Hol dir Kraft fürs Wochenbett“
Im Landesklinikum Scheibbs wird Müttern nach der Geburt eine Hühnerkraftsuppe angeboten. Die Kraftsuppe unterstützt den Aufbau von Blut, die Wundheilung und ist ein wahrer Energiespender.

Die Hühnerkraftsuppe wird allen Wöchnerinnen im Landesklinikum Scheibbs angeboten: (v.l.) leitende Hebamme Elfriede König, Küchenchef Josef Moser, Diätologin Martina Haider, Hebamme Claudia Pressl
Während der Geburt und speziell auch in den ersten Wochen nach der Geburt werden die Kräfte einer Frau sehr beansprucht. Eine stärkende Ernährung ist nach der Geburt besonders wichtig.
Die Hebammen und Diätologinnen haben daher gemeinsam mit dem Küchenteam ein neues Service für die Wöchnerinnen umgesetzt: Die Hebammen bieten jeder Frau nach der Geburt eine stärkende Hühnerkraftsuppe an.
„Durch das stundenlange Kochen von Huhn und Gemüse erhält diese Suppe viele wichtige Vitamine, Fette und Eiweiße. Die Kombination von Nährstoffen und Vitaminen in der Kraftsuppe kann die Aktivität von Blutkörperchen anregen und hilft, wieder zu Kräften zu kommen.“, verraten Küchenchef Josef Moser und Diätologin Martina Haider das Geheimnis der Kraftsuppe.
Die Kraft der Hühnersuppe ist schon seit Großmutters-Zeiten gut bekannt und wird auch in der traditionellen chinesischen Medizin seit Jahrhunderten eingesetzt. „Wir Hebammen freuen uns, diese wiederentdeckte Möglichkeit zur Stärkung der Lebensenergie und –kräfte in unser Angebot mit aufnehmen zu können. Durch die Stärkung von Lebensenergie wird auch der Milchfluss positiv beeinflusst sowie die Blutbildung und Wundheilung angeregt.“ ist die leitende Hebamme Elfriede König von der Wirkung überzeugt.
Die Suppe eignet sich übrigens auch im Winter zum Schutz vor Erkältungen oder zur Regeneration von kräftezehrenden Krankheiten. Eine Kraftsuppe also für jede Frau und JEDERMANN.





