Partnerforum und Adventfeier für Selbsthilfegruppen
STL DGKP Monika Bednar und Entlassungsmanagerin DGKP Brigitte Hartmann, Selbsthilfepartnerinnen des Landesklinikums Hollabrunn, luden im Dezember 2016 die Vertreterinnen und Vertreter all jener Selbsthilfegruppen, die im Landesklinikum aktiv sind, zu einem Partnerforum mit anschließender Adventfeier ein.

(v.l.) STL DGKP Monika Bednar, Karen Dunkler, BA, Entlassungsmanagerin DGKP Brigitte Hartmann, Martina Schmid, Leopoldine Trost, Helga Artner, DGKP Helga Urbauer und Johann Bauer
Einmal jährlich findet ein Partnerforum mit anschließender Adventfeier im Landesklinikum Hollabrunn statt, bei dem zwischen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Klinikums sowie den Vertreterinnen und Vertretern der Selbsthilfegruppen die Möglichkeit besteht, sich zu vernetzen, sich auszutauschen und sich besser kennenzulernen. DGKP Helga Urbauer begrüßte in Vertretung von Frau Pflegedirektorin DGKP Ingrid Czink die Gäste. Weiters wurden im Rahmen der stimmungsvollen Feier die Selbsthilfegruppen und Zuständigkeitsbereiche des Klinikums präsentiert und vorgestellt.
Zur heurigen Adventfeier war auch Case-Manager Siegfried Breiner von der NÖ GKK geladen, der allen Anwesenden das „Case Management“ vorstellte. Hierbei steht der hilfebedürftige Mensch im Vordergrund, der von einer Case-Managerin bzw. einem Case-Manager durch das Gesundheits- und Sozialsystem begleitet wird. Herr Breiner präsentierte neben den Aufgaben auch die Ziele und Betreuungsfelder dieses fachspezifischen Management-Bereiches. Weiters informierte er darüber, wohin man sich bei schweren Erkrankungen bzw. nach Unfällen wenden kann, um Hilfe zu erhalten.
Besinnliche Weihnachtsgedichte rundeten diesen informativen, stimmungsvollen Nachmittag ab.
Die Selbsthilfepartnerinnen STL DGKP Monika Bednar und Entlassungsmanagerin DGKP Brigitte Hartmann stehen im Landesklinikum Hollabrunn als Ansprechpersonen für die Selbsthilfegruppen mit Rat und Tat zur Seite. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums sind stets bemüht, die Selbsthilfegruppen aktiv zu unterstützen und in sämtliche Aktivitäten im Klinikum einzubinden. Jede Selbsthilfegruppe hat die Möglichkeit, ihren Gruppenabend im Landesklinikum Hollabrunn kostenlos abzuhalten.
Ein gut funktionierendes Miteinander garantiert die bestmögliche Unterstützung der Patientinnen und Patienten.





