„Patienten Safety Award“ für das Team des Simulationszentrums im LK Hochegg
Das Simulationszentrum des NÖ Gesundheits- und Sozialfonds und der NÖ Landeskliniken-Holding in Hochegg simuliert komplexe Operationen, um Stresslevel und Entscheidungen der OP-Teams zu trainieren. Ärzteteams aus ganz Österreich kommen nach Hochegg, um selbst zu trainieren. Dieses in Österreich einzigartige Projekt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund um Prim. Dr. Helmut Trimmel wurde nun mit dem „Patienten Safety Award“ belohnt.

OA Dr. Robert Fitzka, MSc, DGKS Elisabeth Morgenbesser, OA Dr. Daniel Csomor, Prim. Dr. Helmut Trimmel, MSc, LR Mag. Karl Wilfing, DGKS Claudia Schwendenwein, DGKP Hubert Waldhuber
Unter zahlreichen Einreichungen wurde das Simulationszentrum im Landesklinikum Hochegg von der Plattform für Patientensicherheit mit dem „Patienten Safety Award 2015“ ausgezeichnet.
Landesrat Mag. Karl Wilfing gratulierte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern persönlich zu dieser Auszeichnung: „In den vergangenen Jahren nahmen hier in Hochegg über 1.500 Spitalsmitarbeiter an Trainings und Lehrgängen im Simulationszentrum teil. Dieses Vorzeigeprojekt kann sich sehen lassen und trägt direkt zu mehr Patientensicherheit bei! Denn hier können auch seltene Operationen unter realen Bedingungen geübt werden und das Team im Anschluss falsche Entscheidungen besprechen, ohne dass jemals ein Patient zu Schaden kommen würde. Alleine die zahlreichen Teilnahmen von OP-Teams aus den anderen Bundesländern zeigen, dass wir hier Vorreiter sind. Herzliche Gratulation an Primar Trimmel und sein Team, das den bundesweiten ‚Patient Safety Award‘ gewonnen hat.“
Seit 2009 werden am Landesklinikum Hochegg human factor-basierte Teamtrainings am Simulator durchgeführt. Das Gesamtpaket aus top ausgebildeten Instruktorinnen und Instruktoren, optimalen Räumlichkeiten und einer modernen Simulatortechnik machen das Simulationszentrum in Hochegg in Österreich einzigartig: mittlerweile steht eine ganze „Simulationsfamilie“ – Neugeborenes, Säugling, Kind, Erwachsene inkl. eines Schwangerenmodells zur Verfügung.
„Ähnlich wie Piloten am Flugsimulator werden Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegepersonen an unserer Institution simulierten kritischen Behandlungssituationen unter audiovisueller Kontrolle ausgesetzt. Im Anschluss an die Patientenbehandlung erfolgt eine interaktive Aufarbeitung der Ereignisse in Form eines von geschulten Instruktoren angeleiteten Debriefings. Unterstützend werden theoretische Kenntnisse zu sicherer Kommunikation, Entscheidungsfindung sowie den psychologischen bzw. physiologischen Grundlagen des menschlichen Handelns in kritischen Situationen vermittelt“, erklärt Prim. Dr. Helmut Trimmel, MSc.
Landesrat Mag. Karl Wilfing verweist mit Stolz darauf, dass „die NÖ Landeskliniken-Holding und das Land Niederösterreich durch die Entscheidung, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus medizinischen Akutbereichen derartige Trainings zu ermöglichen Weitblick erwiesen haben und man hier europaweit eine Vorreiterrolle einnimmt“.





