< vorhergehender Beitrag

Pflegemanagement im Landesklinikum Hollabrunn

DGKS Michaela Riepl, Stationsleitung der gynäkologischen Abteilung am Landesklinikum Hollabrunn, absolvierte erfolgreich das Masterstudium „Pflegemanagement“ an der Donau-Universität Krems.


Das Masterstudium ist eine Sonderausbildung für Führungsaufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege. Diese Ausbildung ist eine Kombination zwischen Fern- und Präsenzstudieneinheiten und dauert fünf Semester. Ziel des Universitätslehrganges „Pflegemanagement“ ist der vertiefende Erwerb von wissenschaftlich begründeter Handlungskompetenz, insbesondere in den Bereichen Betriebswirtschaft, Management, Personal- und Organisationsentwicklung, Pflegewissenschaft, Kommunikation und Interaktion. 

„Im Mittelpunkt steht dabei immer das pflegerische Handeln“, betont STL DGKS Michaela Riepl, „denn abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten bin ich als Führungskraft mit meinen Teammitgliedern betreuend, vermittelnd, begleitend und beratend tätig. Unsere Arbeit vereint zwischenmenschliche Zuwendung mit einer professionellen, aktivierenden Pflege.“  Die komplexe Struktur und Dynamik von Betreuungsabläufen im Pflegebereich erfordert Effizienz, Planung, Steuerung, Zielsetzung, Zielerreichung sowie Kontrolle. Dies sind wichtige Kompetenzen, die bei der täglichen Patientinnen- und Patientenversorgung sowie bei der Teamführung unerlässlich sind. Der größte Teil der Führungsarbeit besteht jedoch aus Beziehungsmanagement, professioneller Kommunikation und Netzwerkarbeit.  

Dazu Pflegedirektorin DGKS Ingrid Czink: „Im Namen der Kolleginnen und Kollegen des Landesklinikums Hollabrunn gratuliere ich STL DGKS Michaela Riepl zur erfolgreich bestandenen Ausbildung sehr herzlich. Die Führungsaufgabe als Stationsleitung vereint administrative Agenden mit Führungskompetenzen im Team und empathischer, professioneller Betreuung und Begleitung der Patientinnen und Patienten.“