< vorhergehender Beitrag

Praxisanleiterausbildung erfolgreich abgeschlossen

Praxisanleiter sind in einer Pflegeausbildung für die praktische Anleitung der Auszubildenden am jeweiligen Arbeitsplatz zuständig.


(v.l.) DGKS Bernadette Friesenegger (Stationsleitung ISKL), DGKS Regina Losbichler, DGKS Lisa Kerschbaumer, DGKS Christine Bösendorfer (Hygienefachkraft), DGKP Günther Klausberger

PraxisanleiterInnen sind befähigt, Auszubildende sowie neue MitarbeiterInnen in den pflegerischen Arbeitsalltag kompetent zu integrieren und zu begleiten. Zu den berufspädagogischen Aufgaben gehören das Vermitteln von Kenntnissen und Fertigkeiten in der Pflege. Praxisanleiter organisieren und führen die praktische Anleitung in den pflegerischen Tätigkeitsbereichen durch. Sie sind in der Lage die Leistungen der Anzuleitenden anhand von Beurteilungskriterien einzustufen sowie zu beurteilen und zeigen dabei ein hohes Maß an sozialer, fachlicher, methodischer und kommunikativer Kompetenz. Neben Qualitätssicherung gehören auch die Förderung der Situations-, Konflikt- und Problembewältigung zu den Ausbildungsinhalten. Drei MitarbeiterInnen aus dem LK Waidhofen/Ybbs besuchten die Ausbildung zum Praxisanleiter in der Krankenpflegeschule Amstetten und konnten diese mit sehr gutem Erfolg abschließen. Die Ausbildung dauerte ein halbes Jahr und wurde berufsbegleitend in Blöcken absolviert.

Auch die Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Amstetten gibt immer wieder positives Feedback. "Die Ausbildung wird als win-win Situation gesehen, da die Lehrkräfte in der Schule von den Kolleginnen und Kollegen in der Weiterbildung enorm aus der Praxis lernen können", betont die Koordinatorin der PraxisanleiterInnen im LK Waidhofen/Ybbs, DGKS Christine Bösendorfer.

Stationsleitung DGKS Bernadette Friesenegger und Hygienefachkraft Christine Bösendorfer gratulieren ihren Kolleginnen und Kollegen zum erfolgreichen Abschluss.