< vorhergehender Beitrag

Primar Heisinger veröffentlicht sein erstes Fachbuch

„Risiken jodhältiger Kontrastmittel in der Röntgendiagnostik“ heißt das Fachbuch von Prim. Dr. Arnold Heisinger, MSc, das jetzt vom Akademiker Verlag in der Reihe Humanwissenschaften veröffentlicht wurde.


Ärztl. Direktor Dr. Friedrich Steger (rechts) gratuliert Prim. Dr. Arnold Heisinger, MSc (links) zu seinem ersten Fachbuch.

Dr. Arnold Heisinger, MSc leitet seit zwei Jahren das Institut für Radiologie am Landesklinikum Scheibbs. Vor etwa einem Jahr absolvierte der 44-jährige den Universitätslehrgang „Management im Gesundheitswesen“ an der Fakultät für Gesundheit und Medizin der Donau-Universität Krems. Seine Masterthese verfasste er zum Thema „Risiken jodhältiger Kontrastmittel in der Röntgendiagnostik“.

 

„Bei der Anwendung von jodhältigen Röntgenkontrastmitteln können sich vielfältige Komplikationen und Gesundheitsgefährdungen ergeben. In meinem Buch wird den vier Hauptproblembereichen Rechnung getragen und aufgezeigt, wie durch strukturiertes Vorgehen die Patientenvorbereitung im klinischen Alltag im Sinne eines optimalen Sicherheitsmanagements gelingt.“, berichtet der Primararzt Dr. Arnold Heisinger, MSc kurz über den Inhalt seines Buches!

Dr. Arnold Heisinger möchte die Gelegenheit nutzen, um sich auch bei seinen ehemaligen Kollegen der Radiologie am LK Amstetten unter der Leitung von Hrn. Prim. Dr. Peter Chocholka, dem Radiologietechnologenteam unter der Leitung von Fr. Klaudia Bräuner sowie Hrn. Prim. Dr. Friedrich Erhart von der Abteilung für Innere Medizin herzlich für die seinerzeitige Unterstützung bei der Erstellung der EFQM – Analyse zu bedanken. “Ich denke noch oft und gerne an die Zeit meiner beruflichen Tätigkeit in Amstetten zurück und bin sehr stolz ein Teil dieses Teams gewesen zu sein!“, wirft Hr. Prim. Dr. Heisinger, MSc einen freudigen Blick in die Vergangenheit.

 

„Wir sind sehr stolz auf unseren engagierten Primararzt, der nun seine EFQM-basierte Analyse weltweit als wissenschaftliche Fachliteratur zur Verfügung stellt.“, gratuliert auch Ärztl. Direktor Dr. Friedrich Steger. 

 

Das Fachbuch ist weltweit erhältlich und kann beinahe in jeder Buchhandlung sowie bei über 3.000 Onlineshops bezogen werden.