Rettungszufahrt LK Waidhofen/Ybbs gesperrt
Ab 7. Mai 2012 ist die Rettungszufahrt des LK Waidhofen/Ybbs für circa 6 Wochen gesperrt.

(v.l.) DGKS Ilse Lai (Pflegedirektorin), Maria Luise Lackinger (Kaufmännische Direktorin), Prim. Univ.-Doz. Mag. Dr. Klemens Eibenberger (Ärztlicher Direktor)
Grund für diese Totalsperre der Hauptzufahrt ist die Anbringung der Verbindungsbrücke zwischen dem Klinikum und dem Therapiezentrum Buchenberg. Während der ca. 6-wöchigen Sperre erfolgt die Rettungszufahrt über die Allee und das Altenwohnheim. „Wegen der Bauarbeiten war es in den letzten Jahren bereits einige Male notwendig, die Rettungszufahrt so umzuleiten“, weiß die Kaufmännische Direktorin Maria Luise Lackinger. Obwohl diesmal ein längerer Zeitraum von der Umleitung betroffen ist, sind keine Komplikationen zu erwarten. Alle Behörden und Blaulichtorganisationen wurden über diese kurzzeitige Änderung der Zufahrt informiert. Der Zugang für Patienten und Besucher erfolgt über den seit Ende März in Betrieb genommenen neuen Haupteingang, der parallel zur Hauptstraße liegt. Die geplante Verbindungsbrücke wird zwischen dem 2. Obergeschoß im Landesklinikum und dem 2. Obergeschoß im Therapiezentrum Buchenberg errichtet. Zu diesem Zweck muss das Niveau der Zufahrt abgegraben werden. Anschließend wird eine gemeinsame Feuerwehrzufahrt zwischen den beiden Häusern errichtet. Die Verbindungsbrücke des LK Waidhofen/Ybbs wird als Stahl-Glas-Konstruktion ausgeführt, wobei der Stahl als tragendes Element und das Glas als gestalterisches Element und auch gleichzeitig als Schutz vor den Umwelteinflüssen eingesetzt wird. Zweck des Verbindungsganges ist in erster Linie, dass Patienten, Besucher sowie Personal rasch die andere Einrichtung erreichen können.





