< vorhergehender Beitrag

Scheckübergabe an die Selbsthilfegruppe „Dystonie“

Der Reinerlös des Sommertheaters im Landesklinikum Hochegg kommt heuer der Selbsthilfegruppe „Dystonie“ zu Gute. Nun fand die Spendenübergabe statt.


Mit Stolz wird der Scheck an die Vertreter der Selbsthilfegruppe „Dystonie“ übergeben: (v.l.) Selbsthilfepartnerin Barbara Merschitz, PD-Stv. Ilse Kleinrath, MBA, Obmann der Österr. Dystonie Gesellschaft Prof. Mag. Richard Schierl, ÄD-Stv. OA Dr. Johann Rappold, KD Dipl.KH-Bw Ferdinand Zecha

Zur Scheckübergabe von 1.900 Euro trafen sich die Selbsthilfepartnerin des Landesklinikums Hochegg Barbara Merschitz, Prof. Mag. Richard Schierl, Obmann der Österreichischen Dystonie Gesellschaft und von der Klinikleitung der Ärztliche Direktor-Stv. OA Dr. Johann Rappold, die Pflegedirektorin-Stv. Ilse Kleinrath, MBA und der Kaufmännische Direktor DKBW Ferdinand Zecha.

Die Klinikleitung möchte durch die Überreichung des Schecks für die Arbeit der Selbsthilfegruppen ihrer Wertschätzung Ausdruck verleihen: „Die Verleihung des Zertifikates zum ,Selbsthilfefreundlichen Klinikum‘ hat uns schon vor vier Jahren gefreut. Auch weiterhin wollen wir uns durch eine wertschätzende und enge Zusammenarbeit der Auszeichnung würdig erweisen. Mit der Veranstaltung des Sommertheaters wird sich die Klinikleitung weiterhin bemühen auch andere Selbsthilfegruppen – welche eng mit dem Klinikum zusammenarbeiten – zu unterstützen.“ 

Ein großes Danke geht an die Besucherinnen und Besucher des Sommertheaters, denn nur durch sie konnte diese beträchtliche Summe zugunsten der Selbsthilfegruppe eingenommen werden.