Selbsthilfepartnerinnen luden zu besinnlichen Stunden mit den Selbsthilfegruppen
Im Dezember 2015 haben die Selbsthilfepartnerinnen des Landesklinikums Hollabrunn die Vertreterinnen und Vertreter der Selbsthilfegruppen, die im Landesklinikum aktiv sind, zu einer Adventfeier eingeladen.

(v.l.) Pflegedirektorin DGKS Ingrid Czink, Gerlinde Vater, Elisabeth Jäger, Selbsthilfepartnerin und Entlassungsmanagerin DGKS Brigitte Hartmann, Martina Schmid, Josef Lust, stv. Pflegedirektorin HFK DGKS Michaela Rausch und Leopoldine Trost
STL DGKS Monika Bednar und Entlassungsmangerin DGKS Brigitte Hartmann sind in ihrer Funktion als Selbsthilfepartnerinnen des Landesklinikums Hollabrunn in ständigem Kontakt mit den Selbsthilfegruppen. Sie unterstützen gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Klinikums die einzelnen Gruppen bei organisatorischen Fragen und stehen stets mit Rat und Tat zur Seite. Die Selbsthilfegruppen haben die Möglichkeit, ihren Gruppenabend mit Betroffenen und Hilfesuchenden im Landesklinikum Hollabrunn kostenlos abzuhalten.
Einmal jährlich sind die Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Selbsthilfegruppen zu einer Adventfeier in den Festsaal des Landesklinikums Hollabrunn geladen. Bei dieser stimmungsvollen Feier stellten die Gruppen-Leitenden ihre Selbsthilfegruppe vor, ebenso präsentierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Hollabrunn ihren Zuständigkeitsbereich. Bei der jährlichen Adventfeier konnten Erfahrungen ausgetauscht und die Vernetzung untereinander forciert werden, weiters erfolgte die Info der geplanten Vorträge für das Jahr 2016, da die Mitglieder der Selbsthilfegruppen immer reges Interesse zeigten. Besinnliche Gedichte und adventliche Geschichten rundeten diesen stimmungsvollen Nachmittag ab.
Ärztliches, pflegerisches und therapeutisches Wissen wird durch den Erfahrungsschatz der Selbsthilfegruppen komplettiert, im Gegenzug erhalten die Mitglieder der einzelnen Selbsthilfegruppen Unterstützung und Hilfe bei ihren Fragen und Anliegen. Ein gut funktionierendes Miteinander gewährleistet das gute Agieren dieser beiden Institutionen zum Wohle der Patientinnen und Patienten.
Das Landesklinikum Hollabrunn wurde mit dem Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet, dieses stellt den „zwischenmenschlichen Faktor“ in den Mittelpunkt und betont die wertschätzende Haltung zwischen dem Landesklinikum Hollabrunn und den regionalen Selbsthilfegruppen.





