Sportlich & erfolgreich
Teams aus den Kliniken und der Holding-Zentrale waren beim Vision Run gemeinsam am Start.

Gute Stimmung bei den Teams der Kliniken und der Holding-Zentrale

Markus Klamminger (stv. Med. GF der NÖ Landeskliniken-Holding) mit der schnellsten Frau und dem schnellsten Mann der NÖ Landeskliniken-Holding: Notburga Brandstetter (Biomedizinische Analytikerin im LK Amstetten) und Jan Ratay (Praktikant im LK Scheibbs)

Eine große Gruppe: die Teilnehmenden des LK Scheibbs

Das Team der Medizintechnik Krems: Stefan Bauer, Christian Wimmer und Klaus Mayer (nicht am Bild)

Das Gewinnerteam des LK Scheibbs bei der Siegerehrung: (v.l.) Helmut Krenn (Kaufm. GF NÖ Landeskliniken-Holding), Johannes Grissenberger, Robert Resel, Michael Bentz und Markus Klamminger (stv. Med. GF NÖ Landeskliniken-Holding)

Das Team des LK Mauer: (v.l.) Robert Danner (Kaufm. Direktor), Gerhard Leonhartsberger (Pflegedirektor), Birgit Ziernwald (Personalstelle/Ombudsstelle), Simone Fröhlich (Sekretariat Pflegedirektion), Bianca Brunner (Personalstelle) und Adi Schindlegger (Leiter Wirtschaftsdienste)

Drei Mitarbeiterinnen der Station 15 des LK Mistelbach-Gänserndorf beim Vision Run: (v.l.) Aloisia Kaufmann, Martha Prohaska und Margit Schreiber

Vision-Run-Selfie: (v.l.) Helmut Krenn (Kaufm. GF NÖ Landeskliniken-Holding), Karin Göbel-Sojka, Alexander Montsch, Elisabeth Vögl vom LK Baden-Mödling, Markus Klamminger (stv. Med. GF NÖ Landeskliniken-Holding)

Die Starterinnen und Starter des LK Klosterneuburg
Zum dritten Mal hintereinander zeigten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NÖ Kliniken und der Holding-Zentrale beim Vision Run in St. Pölten, welchen Stellenwert der Sport im Leben jener Menschen hat, die sich mit Gesundheit auskennen. Denn auch in diesem Jahr stellten sie wieder die meisten Starterinnen und Starter, sodass nach dreimaligem Gewinn der Wanderpokal "Vision Award", der an die Firma mit den meisten Starterteams verliehen wird, nun auf unbegrenzte Zeit in der Holding-Zentrale in St. Pölten verbleibt.
154 Teams, also insgesamt 462 Läufer und Walker, gingen für die NÖ Landeskliniken-Holding an den Start - aus den Kliniken und der Holding-Zentrale. 1.623 Teilnehmende, sprich 541 Teams aus über 100 Unternehmen und Organisationen nahmen insgesamt an dem beliebten Firmenlauf teil, der nicht nur der körperlichen Fitness und dem Spaß an der Sache dient, sondern auch einem guten Zweck. Durch den im Startgeld inkludierten Spendenanteil und einer beträchtlichen privaten Spende wurde ein Erlös von 16.730 Euro für die vier Partnerprojekte des Vision Run erzielt.
Dafür nahmen Mitarbeitende wie auch Firmenchefs die fünf Kilometer lange Lauf- und Walkingstrecke in Angriff. In Dreier-Teams umrundeten sie in den Disziplinen "Run" und "Walk" den Ratzersdorfer See, um anschließend entlang des Viehofner Sees und der Traisen zurück zur NV Arena zu eilen. Die Zeiten der jeweiligen drei Teammitglieder wurden addiert und so die Gesamtzeit ermittelt.Den unglaublichen ersten Platz beim Vision Run der Frauen belegten Notburga Brandstetter, Gabriele Lehenbauer und Andrea Fink vom LK Amstetten.
Den fünften Platz ergatterte ein Team des LK Waidhofen/Ybbs, bestehend aus Daniela Egger, Regina Kerninger und Ingrid Willim. Auch ein Männerteam des LK Mauer konnte sich den ersten Platz sichern: Alois Steinkellner, Oliver Kurz und Erich Otto. Bei der Lauf-Einzelwertung sicherte sich Jan Ratay vom LK Scheibbs souverän den fünften Platz. In der Walking-Disziplin brillierten eben alls Klinikmitarbeiterinnen und -mitarbeiter: Unter den Top Ten befinden sich fünf Teams der NÖ Landeskliniken-Holding. Den zweiten Platz erreichten Elisabeth Maschke, Sabine Sonnleitner und Ulrike Punz vom LK Amstetten.
Beim "Walk" freute sich Johannes Grissenberger vom LK Scheibbs über den zweiten Platz in der Einzelwertung.Bei einer Holding-internen Siegerehrung in einer eigens angemieteten Lounge feierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Holding-Zentrale und den Kliniken gemeinsam ihren Erfolg und lernten sich kennen. Die Stimmung war toll, das Gemeinsame stand im Vordergrund, nicht der Wettkampf. "Sport Vision"-Obmann Franz Kaiblinger freute sich über die Spendenschecks und eröffnete das neue Trainingsjahr für den Vision Run im September 2017, bei dem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicherlich wieder zahlreich teilnehmen werden.
Vision Run
Mehr als ein Firmenlauf: Das Besondere am Vision Run ist der soziale Hintergrund; im Startgeld ist eine Spende von 30 Euro je Team enthalten und wird einer der vier sozialen Partnerorganisationen (Tagesstätte St. Pölten, Emmausgemeinschaft, Lichtblickhof Böheimkirchen, Versehrtensportverband St. Pölten) gewidmet. Heuer kam ein Gesamtbetrag von 16.730 Euro zustande. In der GesundFit-Meile luden Gesundheits- und Aktivstände zum Mitmachen ein, Experten gaben Tipps zu Fitness, Sport und Gesundheit.
Informationen: www.visionrun.at





